03.03.2013 Aufrufe

13 / 3–2009

13 / 3–2009

13 / 3–2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DRUCK News<br />

Manroland: Neue Entwicklungen für<br />

OneTouch-Bedienkonzept bei Großrotationen<br />

ImMittelpunktderPräsentationvonManrolandundppiMedia<br />

(deren Hauptthema ist das Crossmedia-Tool AdInvent) auf<br />

derIFRAExpo wirddieWeiterentwicklungderOneTouchVisionfürdieEinmann-BedienunggroßerRotationenstehen.Unter<br />

dem Motto One Touch hat Manroland die neuen autoprint- Baureihen<br />

entwickelt, die sich heute schon durch wesentliche Automatisierungsmodule<br />

auszeichnen.<br />

Ein Ziel ist die Verkürzung der Rüstzeiten. Bahnbrechende Entwicklungen<br />

von Manroland auf dem Weg zum vollautomatisierten<br />

Druckprozess sind zum Beispiel der vollautomatische Plattenwechsel,<br />

APL (Automatic Plate Loading) und APL logistics<br />

Goss International und „New Ways for<br />

Print”: Produktivität im Blickpunkt<br />

Bei Goss International dreht sich auf<br />

der IfraExpo alles um Lösungskonzepte,mitdenenKundenselbstunter<br />

schwierigen Wirtschaftsbedingungen weiterhinmitdertechnologischenEntwicklung<br />

Schritt halten und ihre Wettbewerbsfähigkeit<br />

erhalten können. Mit dem Schwerpunkt<br />

New Ways for Print durch Produktionsoptimierung<br />

und Maximierung präsentiert<br />

das Unternehmen insbesondere<br />

Konzepte mit kurzer Amortisationszeit.<br />

Hierzu zeigt ein kürzlich umstrukturiertes<br />

Goss Lifetime Support Team zunächst die<br />

verschiedenen technologischen Möglichkeiten<br />

für eine Nachrüstung in allen Bereichen<br />

der Druckproduktion mit dem Ziel,<br />

messbare Verbesserungen in punkto Effi-<br />

Just ask Baldwin<br />

Baldwin wird anlässlich der<br />

IFRA Expo auf dem MessestandB730seineneuestenAllianzen<br />

mit weiteren führenden Herstellern<br />

bekannt geben. Dank dieser<br />

Allianzen kann das Unternehmen<br />

eine breite Auswahl an bedeutenden<br />

Lösungen für den Zeitungs- und Semicommercial-Druck<br />

liefern. Ausserdem<br />

wird Baldwin anlässlich der<br />

IFRA Expo seine globale Just Ask!-<br />

Kampagne einläuten, die betont,<br />

dass ein Druckunternehmer, der die<br />

Leistung seiner Druckmaschinen<br />

steigern möchte, nur eines machen<br />

muss: Just Ask Baldwin!<br />

12 96 NT NEWSPAPER TECHNOLOGY 3/2009<br />

zienz, Produktivität und Vielseitigkeit zu erzielen.<br />

„Im hart umkämpften Zeitungsdruckmarkt<br />

wird die Investitionsrentabilität maximiert<br />

durch die Senkung von Makulatur, Durchlaufzeit,<br />

Arbeitskosten und Auflagenhöhen<br />

untergleichzeitigerSteigerungderMaschinenauslastung“,<br />

erklärt Eric Bell, Goss International<br />

Marketing Manager. „Deshalb<br />

sind viele Goss Aftersales-Produktentwicklungen<br />

darauf ausgerichtet, sowohl die Maschinenautomation<br />

zu steigern als auch die<br />

Flexibilität zum Ausbau der Produktpalette<br />

zu verbessern.“<br />

Laut Bell sind der tägliche Wechsel zwischen<br />

Coldset- und Heatsetproduktion, die<br />

automatische Umstellung der Papierbahn-<br />

Sicherer IndraDrive<br />

Mit der offiziellen Zertifizierung<br />

durch den TÜV Rheinland<br />

erfüllen die antriebsintegrierten<br />

Sicherheitsfunktionen<br />

„SafetyonBoard”desRexrothIndra-<br />

Drive seit September die Anforderungen<br />

der neuen SicherheitsnormenEN<strong>13</strong>849-1sowieEN62061.IntelligenteSafetyonBord-Funktionen<br />

verkürzen die Stillstandzeiten von<br />

Maschinen,dennsieermöglichensichere<br />

manuelle Eingriffe ohne Ausschalten<br />

der Maschine. Die Bosch<br />

RexrothAGisteinerderweltweitführenden<br />

Spezialisten von Antriebsund<br />

Steuerungstechnologien.<br />

(der automatische Transport von CtP- System zum Druckturm),<br />

der nun bei ersten Kunden in Betrieb gegangen ist. Neben den<br />

Entwicklungen beim Rüsten ist das zweite Ziel die umfassende<br />

Inline-Kontrolle des Druckprozesses. Während des AuflagendruckswirddieZeitungsmaschinedurchInlineControl-Systeme<br />

für Farbdichte, Register für Schnitt und Farbe, Bahnspannung<br />

und Temperatur gesteuert. Alle automatischen Funktionen sind<br />

in einem Workflow und in einem Leitstand integriert.<br />

ManrolandundppiMediawerdendieseFunktionenanhandkonkreter<br />

Kundenanwendungen auf der IFRA Expo zeigen (Halle B,<br />

Stand 210).<br />

breiteunddieIntegrationderneuestenEntwicklungen<br />

im Bereich des Umweltschutzes<br />

nur einige von vielen Vorteilen, die sich<br />

bereits jetzt in der Praxis mit Goss Maschinenerweiterungen<br />

realisieren lassen und<br />

den Kunden helfen, ihren Wettbewerbsvorsprung<br />

zu erhalten.<br />

DarüberhinausstelltGossInternationalauf<br />

der IFRA auch seine Triliner Technologie in<br />

den Vordergrund. Mit dieser Entwicklung<br />

lassen sich Zeitungsmaschinen, die bisher<br />

zwei Seiten im Zylinderumfang aufnahmen,<br />

aufdreiSeitenimUmfangumrüsten.Sieermöglicht<br />

Verlagshäusern nicht nur PapiereinsparungenundeineSteigerungvonProduktivität<br />

und Farbfähigkeit, sondern erlaubt<br />

ihnen nach wie vor die Aufteilung in<br />

Broadsheet-Lagen und das Einfügen von<br />

Werbebeilagen im Standardformat. Dazu<br />

werden die Plattenzylinder so umgerüstet,<br />

dass sie eine einzelne Platte mit drei kürzeren<br />

Zeitungsseiten im Zylinderumfang aufnehmen<br />

können – eine sinnvolle Alternative<br />

zur Investition in neue Maschinen.<br />

„MitseinemvielseitigenAngebotanRollenoffsetdruckmaschinen<br />

ist Goss International<br />

optimal positioniert, um in enger Zusammenarbeit<br />

mit seinen Kunden jeweils<br />

das optimale System für deren Anforderungen<br />

zu konfigurieren“, bekräftigt Bell. „Die<br />

IFRA Expo 2009 ist für uns eine hervorragende<br />

Gelegenheit, im Dialog mit Druckern<br />

und Verlegern das jeweils passende Konzept<br />

zur Maximierung von Produktivität, Effizienz<br />

und Qualität aufzuzeigen, sei es<br />

durch die Investition in eine neue Druckanlage<br />

oder durch den Ausbau der vorhandenen<br />

Maschinenausstattung.“ (Stand B510)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!