03.03.2013 Aufrufe

13 / 3–2009

13 / 3–2009

13 / 3–2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSTUFE CtP / Technologie<br />

CTPvs.UMWELT<br />

Kanadische Studie untersucht: Welche<br />

Technologie ist wie umweltfreundlich?<br />

Das unabhängige kanadische Beratungsunternehmen John Zarwan<br />

Partners hat sich in einer jüngst erschienenen Studie intensiv mit dem<br />

Umweltaspekt bei CtP-Plattensystemen beschäftigt – nicht nur was<br />

den Anwendungsprozess betrifft, auch die Aspekte bei der Herstellung<br />

der Platten selbst. So sehr sich die Studienautoren offensichtlich um<br />

Objektivität bemüht haben, so sei zur Relativierung doch angemerkt,<br />

dass die Untersuchungen mit finanzieller und technischer Unterstützung<br />

von Fujifilm und Kodak zustande gekommen sind. Agfa hat sich an<br />

dieser Studie nicht beteiligt. In der Folge John Zarvans Ausführungen.<br />

Druckereien in aller Welt achten in zunehmendem Maße auf<br />

die Umweltverträglichkeit ihrer Prozesse. Eine wachsende<br />

Sensibilisierung für Umweltfragen ist nicht zu übersehen.<br />

Der Impuls kommt aus verschiedenen Richtungen. Unternehmer<br />

möchten gute Bürger sein. Regierungen konzentrieren sich verstärkt<br />

auf Umweltverträglichkeit und die Reduzierung von Emissionen<br />

und Abfällen. Kunden fragen nach Umweltschutzrichtlinien<br />

und-verfahren.ZusätzlichzudiesemgesellschaftlichenDruckgibt<br />

es noch weitere gute Gründe für Druckereien, ihre Verfahren zu<br />

verbessernundAbfällezureduzieren.Einfachausgedrückt,Abfälle<br />

jeder Art bringen keine Wertschöpfung. Weniger Abfälle bedeuten<br />

mehr Effizienz, schnellere Produktion und geringere Kosten.<br />

12 32 NT NEWSPAPER TECHNOLOGY 3/2009<br />

Viele Druckereien haben die Frage der Umweltverträglichkeit<br />

bislang aufgeschoben.<br />

Ein Druckvorgang besteht aus vielen Prozessen,<br />

die alle bedacht werden müssten,<br />

was kaum machbar erscheint. Daher ist es<br />

manchmal am besten, schrittweise vorzugehen<br />

und sich auf die Prozesse zu konzentrieren,<br />

bei denen Verbesserungen mit sofortiger<br />

Auswirkung und Kostensenkung<br />

möglich sind.<br />

Ein Prozess, der bereits viel diskutiert wurde<br />

und den alle Druckereien berücksichtigen<br />

können, ist die Herstellung von Druckplatten. Zur Senkung ihrer<br />

Umweltbelastungen muss eine Druckerei alle Bereiche des<br />

Betriebes betrachten, auch die Druckplatten.<br />

Alle größeren Druckplattenhersteller haben erhebliche Anstrengungenunternommen,umdenChemikalienverbrauchunddieAbfallproduktezureduzieren,diemitderVerarbeitunglithografischer<br />

Offset-Druckplatten verbunden sind. Vor diesem Hintergrund bestehen<br />

jede Menge Ansprüche und kursieren viele verwirrende Informationen.<br />

Während Umweltaspekte nur ein Faktor bei der Wahl einer Druckplatte<br />

sind, ist es wichtig, die Unterschiede und Menge der verbrauchten<br />

Chemikalien und anderer entstehender Abfallstoffe zu<br />

kennen und ein Bewusstsein für die ProzesseundVerfahrenzuschaffenundzuVerbesserungen<br />

beizutragen. Dabei ist zu bedenken,<br />

dass praktisch alle Druckplatten im<br />

richtigen Einsatzbereich gut funktionieren<br />

und dass keine Lösung für jede Druckerei<br />

passend ist. Druckplatten haben je nach<br />

Druckmaschine unterschiedliche Eigenschaften,verschiedeneLauflängenundsind<br />

nicht für alle Anwendungen geeignet. Anhand<br />

dieser Studie können auf zwei verschiedenen<br />

Ebenen Vergleiche gezogen<br />

werden. Zum einen kann die relative Umweltbelastung<br />

unterschiedlicher Plattenkategorien<br />

verglichen werden. Zum anderen<br />

können die Ressourcen verglichen werden,<br />

die von verschiedenen Druckplatten<br />

derselben Kategorie verbraucht werden.<br />

Abfallprodukte<br />

Beim Verarbeiten von Druckplatten<br />

werden drei primäre Ressourcen<br />

verbraucht: Chemikalien zur Entwicklung<br />

oder Verarbeitung der Platten,<br />

Energie zum Betreiben der Prozessanlage<br />

und Wasser zum Spülen der Platte, Verdünnen<br />

der Chemikalien und Reinigen der An-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!