03.03.2013 Aufrufe

13 / 3–2009

13 / 3–2009

13 / 3–2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENDSTUFE News<br />

Schur Wamac: Gemeinschaftsprodukt<br />

Hochleistungs-Einsteckmaschine A 145<br />

Auf der Ifra Expo stellt Schur Packaging Systems eine große<br />

Anzahl kosteneffektiver Lösungen für Versandräume, Direktmailing<br />

und Palettierung vor. Durch die Übernahme von<br />

IDABWAMAChatdasUnternehmenlauteigenerEinschätzungseine<br />

Position als bedeutender Lieferant der Zeitungsdruckindustrie<br />

mit einer breiten Palette von flexiblen Systemen und Leistungen,<br />

die an alle Betriebsgrößen angepasst werden können, verstärkt.<br />

Auf der IFRA Expo möchte Schur zum ersten Mal die Hochleistungs-Einsteckmaschine<br />

A 1455 vorführen. Die A 1455 Einsteck-<br />

Ferag: Stream Fold als Neuheit<br />

MitStreamFoldpräsentiertFerageinneuentwickeltesVerfahrenfürdiequalitativ<br />

hochwertige Dreifalzproduktion im Hochgeschwindigkeitsbereich.<br />

StreamFold deckt laut Ferag einen weiten Einsatzbereich ab und stärkt die<br />

Weiterverarbeitung als Kompetenzzentrum in der Zeitungs- und Semicommercial-Produktion.<br />

Mehr dazu lesen Sie im nächsten Heft.<br />

Ein weiterer Ifra-Schwerpunkt läuft unter demTitel ValuePlus, dabei erfahren Ifra-<br />

Besucher im Rahmen sogenannter Kunden-Interviews wie sie den hohen Wert Ihrer<br />

Ferag-Produktionsanlagen nachhaltig pflegen können. So vernehmen Zuhörer<br />

von einem langjährigen Anwender, wie er dank erstklassigem Service Sicherheit,<br />

Wirtschaftlichkeit und Qualität in seiner täglichen Produktion gewinnt.<br />

VorJahresfristführteFeragmitEasySerteinkomplettneuesEinsteckverfahrenein.<br />

Das Konzept ist im Markt auf grosse Anerkennung gestossen. Zahlreiche Kunden<br />

aus Europa und Übersee haben Anlagen bestellt. Ferag informiert in Wien aktuell<br />

über die hohe Anwendungsvielfalt dieser laut Ferag einzigartigen Einstecktechnologie.<br />

Wenn sich Marktanforderungen und Kundenwünsche ändern,<br />

müssen auch Zeitungsherausgeber im Versandraum<br />

schnell reagieren können. Müller Martini zeigt an<br />

der IFRA Expo in Wien, wie Zeitungsverlage dank modular aufgebautemProduktkonzeptflexibelneuenEntwicklungenbegegnen.<br />

Vor allem hohe Flexibilität ist gefragt, wenn sich Marktgegebenheiten<br />

schnell weiter entwickeln. Müller Martini präsentiert an der<br />

IFRA Expo als Antwort ein einzigartiges, modular aufgebautes<br />

Produktkonzept für Versandräume, das jederzeit einfach erweitert<br />

werden kann. „Grow with Flexibilitiy.“ steht dabei für eine schnelle<br />

Reaktion auf ändernde Märkte und eine hohe Sicherheit bei Investitionsentscheidungen<br />

im Versandraum. Ob beim Basismodell<br />

oder beim Hochleistungs-Einstecksystem mit hoher Automatisierung<br />

– die Grundmodule sind beliebig kombinierbar. So werden<br />

Produktionskapazitäten gezielt neuen Marktdimensionen angepasst.<br />

Das Einstecksystem ProLiner kann sehr flexibel eingesetzt werden<br />

und deckt in Verbindung mit dem Vorsammler CoLiner ein<br />

breites Produktspektrum ab. Neben Tageszeitungen werden auch<br />

Anzeigenblätter und Wochenzeitungen sowie Semicommercials<br />

12 112 NT NEWSPAPER TECHNOLOGY 3/2009<br />

maschine besteht aus einer Kombination der Hochleistungs-Einstecktechnologie<br />

von IDAB WAMAC und der Anlegertechnologie<br />

von Schur. Die Einsteckmaschine A 1455 kann Produkte mit oder<br />

ohne Vorfalz verarbeiten und mit bis zu 40 Anlegern ausgestattet<br />

werden. Beilagen werden manuell oder automatisch von einem<br />

Lagersystem zugeführt. Dank des problemlosen Einsteckverfahrens<br />

mit nur zwei Übergabepunkten und leicht justierbaren Anlegern,könnenwirdemMarkteinoptimalesEinsteckkonzeptmitbewährter<br />

Technologie anbieten. Fünf A 1455 Einstecksysteme sind<br />

schon nach Deutschland verkauft worden,<br />

vier an das Druckzentrum Rhein Main und<br />

ein System nach Schwerin.<br />

Darüber hinaus will Schur wir das Box-Ladesystem<br />

vorstellen, ein neu entwickeltes<br />

Produkt für die Verteilung von Druckprodukten<br />

in zusammenklappbaren, großen<br />

Containern, so genannten FLC. Das System<br />

stapelt automatisch von einer Verpackungs-,<br />

Adressierlinie oder ähnliches, zugeführte<br />

Produkte und legt sie in Container<br />

für den weiteren Vertrieb. Das Box-Ladesystem<br />

lässt sich leicht integrieren und bedienen<br />

und kann den, normalerweise personalintensiven<br />

Vorgang automatisieren. 16<br />

Box-Ladesysteme sind an France Routage<br />

in Paris verkauft worden und werden diesen<br />

Herbst im Betrieb sein.<br />

Schließlich führt Schur eine neue Generation<br />

von Umreifungsmaschinen, sowohl Online-<br />

als auch Stand-alone-Modelle, vor.<br />

„Grow with Flexibility”: Müller Martini<br />

mit flexiblen Versandraum-Systemen<br />

zuverlässig verarbeitet. Der ProLiner kann gemäss aktueller Produktionserfordernisse<br />

mit einer bestimmten Anzahl Anleger konfiguriertundspäterbeisteigendemVolumenausgebautwerden.Das<br />

lineare Einsteckprinzip garantiert dabei die gewohnt gute Prozessübersicht<br />

und Produktionssicherheit.<br />

Ein weiteres Plus in Punkto Flexibilität: Auch das Leitsystem Mailroom<br />

Production Control (MPC) kann individuell auf sämtliche<br />

Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden. Neu können die Vorteile<br />

von MPC mit dem Einstecksystem AlphaLiner genutzt und kleinste<br />

Zonen effizient produziert werden. Diese Kombination liefert<br />

neben einfachster Bedienung und ergonomischem Design das beste<br />

Preis-/Leistungsverhältnis im unteren und mittleren Auflagenbereich.<br />

An der IFRA Expo präsentiert das Unternehmen zusätzliche Systemlösungen,<br />

die den Versandraum als Profitcenter etablieren. Mit<br />

dem Schneidaggregat von Müller Martini veredeln Sie Ihre Druckprodukte<br />

einfach und schnell. Der grosse Vorteil: Produkte werden<br />

bei hoher Geschwindigkeit und ohne Zeitverlust verarbeitet. Und<br />

mit dem neuen Kartenkleber ValueLiner können Zeitungsverlage<br />

zusätzliche Werbeformen anbieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!