03.03.2013 Aufrufe

Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für - BStU - Bund.de

Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für - BStU - Bund.de

Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für - BStU - Bund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>beauftragte<br />

<strong>für</strong> die Unterlagen <strong><strong>de</strong>s</strong> Staatssicherheitsdienstes<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik<br />

Abteilung Bildung und Forschung<br />

Das Stasi-Unterlagen-Gesetz vom 20. Dezember 1991 verpflichtet <strong>de</strong>n Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>beauftragten zur<br />

"Aufarbeitung <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Staatssicherheitsdienstes durch Unterrichtung <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit über Struktur, Metho<strong>de</strong>n und Wirkungsweise <strong><strong>de</strong>s</strong> Staatssicherheitsdienstes" (§<br />

37).<br />

Zu diesem Zweck betreibt die Abteilung Bildung und Forschung (BF) neben politischer<br />

Bildung und <strong>de</strong>r Einrichtung von Informations- und Dokumentationszentren auch eigene<br />

wissenschaftliche Forschung. <strong>Die</strong> Ergebnisse wer<strong>de</strong>n im Christoph Links Verlag, Berlin, und in<br />

drei Behör<strong>de</strong>nreihen vorgelegt. Ein Hauptprojekt ist die Erarbeitung eines MfS-Handbuches,<br />

das ab Oktober 1995 in ca. 25 Teillieferungen erscheint.<br />

Analysen und Dokumente<br />

Wissenschaftliche Reihe <strong><strong>de</strong>s</strong> Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>beauftragten im Ch. Links Verlag, Berlin<br />

(Redaktion: Klaus-<strong>Die</strong>tmar Henke, Siegfried Suckut, Clemens Vollnhals, Walter Süß, Roger<br />

Engelmann)<br />

Band 1: Klaus-<strong>Die</strong>tmar Henke, Roger Engelmann (Hrsg.): Aktenlage. <strong>Die</strong> Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

Unterlagen <strong><strong>de</strong>s</strong> Staatssicherheitsdienstes <strong>für</strong> die Zeitgeschichtsforschung, 272 S.,<br />

30,-- DM<br />

Band 2: Karl Wilhelm Fricke: Akten-Einsicht. Rekonstruktion einer politischen Verfolgung.<br />

Mit einem Vorwort von Joachim Gauck, 304 S., 34,-- DM<br />

Band 3: Helmut Müller-Enbergs (Hrsg.): Inoffizielle <strong>Mitarbeiter</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Ministeriums</strong> <strong>für</strong> Staatssicherheit.<br />

Richtlinien und Durchführungsbestimmungen, ca. 500 S., 40,-- DM<br />

Band 4: Matthias Braun: Drama um eine Komödie. Das Ensemble von SED und Staatssicherheit,<br />

FDJ und Kulturministerium gegen Heiner Müllers "<strong>Die</strong> Umsiedlerin o<strong>de</strong>r Das Leben<br />

auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>" im Oktober 1961, 176 S., 24,-- DM<br />

In Vorbereitung:<br />

Band 5: Siegfried Suckut (Hrsg.): Das Wörterbuch <strong>de</strong>r Staatssicherheit. Definitionen <strong><strong>de</strong>s</strong> MfS<br />

zur "politisch-operativen Arbeit"<br />

Band 6: Sonja Süß: Politisch mißbraucht? DDR-Psychiatrie im Spiegel <strong>de</strong>r MfS-Akten<br />

Band 7: Clemens Vollnhals (Hrsg.): Zur Kirchenpolitik von SED und MfS<br />

Band 8: Walter Süß (Hrsg.): Zerfall und Auflösung <strong>de</strong>r Staatssicherheit<br />

Anatomie <strong>de</strong>r Staatssicherheit. Geschichte, Struktur, Metho<strong>de</strong>n<br />

(MfS-Handbuch)<br />

Herausgegeben von Klaus-<strong>Die</strong>tmar Henke, Siegfried Suckut, Clemens Vollnhals, Walter Süß,<br />

Roger Engelmann. Ca. 25 Teillieferungen.<br />

Im Oktober 1995 erscheinen:<br />

<strong>Die</strong> Organisationsstruktur <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Ministeriums</strong> <strong>für</strong> Staatssicherheit 1989. 408 S., Schutzgebühr<br />

20,-- DM<br />

Jens Gieseke: <strong>Die</strong> <strong>hauptamtlichen</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Ministeriums</strong> <strong>für</strong> Staatssicherheit,<br />

ca. 107 S., Schutzgebühr 10,-- DM<br />

Bernd Eisenfeld: <strong>Die</strong> Zentrale Koordinierungsgruppe: Bekämpfung von Flucht und<br />

Übersiedlung, 52 S., Schutzgebühr 10,-- DM<br />

Tobias Wunschik: Hauptabteilung XXII (Terrorabwehr), ca. 75 S.,<br />

Schutzgebühr 10,-- DM<br />

In Vorbereitung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!