14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 345***<br />

Bestellnummer: 346*<br />

Deutsche Geschichte bis 1945<br />

Bartoletti, Susan Campbell<br />

Jugend im Nationalsozialismus.<br />

Zwischen Faszination und Widerstand<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, Berlin 2007, 253 S.<br />

Bestellnummer: 345***<br />

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Jugendliche, die<br />

sich von der nationalsozialistischen Ideologie begeistern<br />

ließen oder aber Widerstand gegen den NS-Staat leisteten.<br />

Die allgemeinen Entwicklungslinien der deutschen<br />

Geschichte von 1933 bis 1945 werden mit zwölf dramatischen<br />

Lebensgeschichten junger Menschen verknüpft.<br />

Die Beispiele reichen von einem Hitlerjungenführer<br />

über einen Berliner Zwangsarbeiter und ein Mädchen,<br />

das seine eigenen Eltern denunzierte, bis hin zu den<br />

Geschwistern Scholl. Abschließend spannt die Autorin<br />

einen vergleichenden Bogen von der NS-Diktatur zur<br />

parlamentarischen Demokratie in der Bundesrepublik<br />

Deutschland und verdeutlicht den Gegensatz zwischen<br />

totalitärem Regime und freiheitlichem Rechtsstaat.<br />

Klönne, Arno<br />

Jugendliche Opposition im „Dritten Reich“<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Dresden 2009, 88 S.<br />

Bestellnummer: 346*<br />

Dieser Band zur Jugendopposition gegen den Nationalsozialismus<br />

besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil skizziert<br />

der Autor die <strong>politische</strong>n Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Jugendorganisationen<br />

und -bewegungen um 1933 und die Entwicklung<br />

der Hitlerjugend zur Staatsjugendorganisation. Es<br />

folgt die Darstellung oppositioneller jugendlicher Gruppen<br />

und illegaler Verbände sowie deren <strong>politische</strong> Verfolgung.<br />

Der Umgang mit dem Thema nach 1945 wird zusätzlich<br />

vorgestellt und kommentiert. Der zweite Teil enthält Dokumente,<br />

die ebenso eindrucksvoll wie beklemmend das<br />

mutige Engagement junger Menschen <strong>für</strong> ihre Überzeugungen<br />

jenseits der nationalsozialistischen Ideologie belegen.<br />

Besonders diese Dokumente können junge Leser in<br />

die damalige Zeit zurückversetzen und den Unterschied<br />

zwischen Diktatur und Freiheit bewusst werden lassen.<br />

Deutsche Geschichte bis 1945 | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!