14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 980*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Heberer, Thomas/Rudolph, Jörg M.<br />

China – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft<br />

hrsg. von der Hessischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Wiesbaden 2009, 294 S.<br />

Bestellnummer: 980*<br />

Was in China geschieht, ist dem Ausland nicht mehr<br />

gleichgültig, denn es hat Folgen <strong>für</strong> die ganze Welt. Zugleich<br />

scheiden sich an China die Geister: Angesichts der<br />

Gegensätze und der großen Vielfalt des Landes gehen die<br />

Einschätzungen der Beobachter weit auseinander. Jörg<br />

M. Rudolph, Dozent am Ostasieninstitut der Fachhochschule<br />

Ludwigshafen, und Thomas Heberer, Professor<br />

<strong>für</strong> Politik Ostasiens an der Universität Duisburg-Essen,<br />

betrachten das „Reich der Mitte“ aus sehr unterschiedlichen<br />

Blickwinkeln und geben damit einen profunden<br />

Einblick in die aktuellen Modernisierungsprozesse dieses<br />

widersprüchlichen Landes.<br />

86 | Internationales/Auswärtige Staaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!