14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 908***<br />

Bestellnummer: 916***<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Mir A. Ferdowsi/Bayerische <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit (Hrsg.)<br />

Weltprobleme<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, 6. Aufl., München 2007, 431 S.<br />

Bestellnummer: 908***<br />

Das besondere Verdienst des vorliegenden Sammelbandes<br />

ist, dass er die wesentlichen Menschheitsprobleme<br />

der Gegenwart in einem Buch zusammenfasst und damit<br />

deutlich macht, dass alle Weltprobleme eine hohe<br />

Interdependenz aufweisen, also unmittelbar zusammenhängen<br />

und sich gegenseitig beeinflussen. Zugleich wird<br />

auch aufgezeigt, dass die globalen Probleme nicht mehr<br />

national, auf der Ebene des Einzelstaates oder in einem<br />

engen regionalen Kontext, sondern nur noch global von<br />

der Staatengemeinschaft insgesamt gelöst werden können.<br />

Der Band vereint zwölf Beiträge namhafter Autoren<br />

zu Themenkomplexen wie Globalisierung, islamischer<br />

Fundamentalismus oder Durchsetzung der Menschenrechte.<br />

Schieren, Stefan<br />

Großbritannien<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Schwalbach/Ts. 2011, 271 S.<br />

Bestellnummer: 916***<br />

Es gibt sie noch, die klassische <strong>politische</strong> Landeskunde<br />

ohne den mittlerweile üblichen touristischen Blickwinkel.<br />

Wer sein Wissen über eines unserer wichtigsten<br />

europäischen Nachbarländer auffrischen möchte, dem<br />

sei deshalb Stefan Schierens Band über das <strong>politische</strong><br />

System Großbritanniens empfohlen. Dem Autor ist eine<br />

Analyse gelungen, die sowohl die historischen Hintergründe<br />

dieser vielleicht ältesten Demokratie der Welt<br />

beleuchtet als auch den Erneuerungsprozess aufzeigt,<br />

der seit 1997 im Gange ist. Nicht nur das <strong>politische</strong> System<br />

im engeren Sinne ist Gegenstand des Buches, auch<br />

über den tiefgreifenden sozialen Wandel wird berichtet.<br />

Ein Blick von außen auf die Rolle Großbritanniens in der<br />

EU und der Welt rundet die Darstellung ab.<br />

Internationales/Auswärtige Staaten | 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!