14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestellnummer: 902***<br />

Bestellnummer: 905***<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Gareis, Sven Bernhard/Varwick, Johannes<br />

Die Vereinten Nationen.<br />

Aufgaben, Instrumente und Reformen<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong><br />

in Deutschland, 4. Aufl., Opladen u.a. 2006, 381 S.<br />

Bestellnummer: 902***<br />

Den Autoren ist ein gut verständliches, aktuelles und<br />

umfassendes Standardwerk zum Thema Vereinte Nationen<br />

gelungen, das sowohl die Funktionsweise der UNO<br />

beleuchtet als auch auf die aktuellen Herausforderungen<br />

eingeht. Das Buch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder<br />

der Vereinten Nationen wie Friedenssicherung,<br />

Menschenrechtsschutz, Umwelt- und Entwicklungspolitik<br />

ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert<br />

die Rolle der Weltorganisation in der internationalen<br />

Politik. Das Buch ist übersichtlich gegliedert und leicht<br />

verständlich geschrieben und enthält viel Hintergrundwissen<br />

zur aktuellen <strong>politische</strong>n Debatte um die Reform<br />

der UNO.<br />

Ansprenger, Franz<br />

Wie unsere Zukunft entstand.<br />

Ein kritischer Leitfaden zur internationalen Politik<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, 3., vollständig überarbeitete und ergänzte<br />

Aufl., Schwalbach/Ts. 2005, 357 S.<br />

Bestellnummer: 905***<br />

Das Buch bietet eine spannende Darstellung der Entwicklung<br />

von Außenpolitik und Internationalen Beziehungen.<br />

Beginnend mit den mittelalterlichen Wurzeln<br />

der Weltpolitik, behandelt es die einzelnen historischen<br />

Zeitalter von der Weltherrschaft Europas in der frühen<br />

Neuzeit bis zum Kalten Krieg der zweiten Hälfte des<br />

20. Jahrhunderts. Drei folgende Kapitel thematisieren<br />

Idee, Organisation, Friedens- und Entwicklungspolitik<br />

der Vereinten Nationen. Anschließend werden sechs ausgewählte<br />

Problemstellungen untersucht, unter anderem<br />

der israelisch-arabische Konflikt, die Rolle der Nichtregierungsorganisationen<br />

und die Perspektiven deutscher<br />

Außenpolitik.<br />

78 | Internationales/Auswärtige Staaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!