14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestellnummer: 505*<br />

Bestellnummer: 507*<br />

Politische Ordnung/Politik<br />

Kohout, Franz/Mayerhofer, Bernd/Vierecke, Andreas<br />

dtv-Atlas Politik<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2010, 304 S.<br />

Bestellnummer: 505*<br />

Dieses Nachschlagewerk liefert das Grundwissen zum<br />

Thema Politik. Die <strong>politische</strong>n Ideen und Theorien von<br />

Platon bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert sind ebenso<br />

Inhalt wie die parlamentarischen Systeme Deutschlands<br />

und Großbritanniens, das präsidentielle System der USA<br />

sowie Wahlsysteme, Parteien und Verbände anderer bedeutender<br />

Staaten. Das Kapitel „Internationale Politik“<br />

behandelt zentrale Themen wie Völkerrecht, ethnische<br />

Konflikte, internationale und Nichtregierungsorganisationen<br />

oder Bevölkerungsentwicklung. Ganzseitige farbige<br />

Grafiken visualisieren die Texte und liefern, wo nötig,<br />

zusätzliche Informationen.<br />

Gramm, Christof<br />

Schlüsselqualifikationen <strong>für</strong> Staatsbürger.<br />

Politik verstehen – Demokratie bejahen<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2010, 254 S.<br />

Bestellnummer: 507*<br />

Auch wenn die Medien manchmal einen anderen Eindruck<br />

vermitteln, so sind doch die Bürger und nicht<br />

die Politiker die wichtigste Säule der Demokratie. „Alle<br />

Staatsgewalt geht vom Volke aus“ heißt es in Artikel 20<br />

des Grundgesetzes und so ist es folgerichtig, dass Christof<br />

Gramm das <strong>politische</strong> Geschehen in der Demokratie<br />

aus der Jedermannperspektive betrachtet. Er stellt sich<br />

die Frage, was jeder Bürger wissen sollte, um sein „Amt“<br />

als Staatsbürger gut auszufüllen: Was kann ich von der<br />

Politik erwarten und vor allem was nicht? Was erwartet<br />

die Demokratie von mir? Wer als politisch denkender<br />

Mensch eine realistische Antwort auf diese Fragen<br />

sucht, findet sie in diesem Buch.<br />

Politische Ordnung/Politik | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!