14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 927***<br />

Bestellnummer: 930*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Koschmal, Walter/Nekula, Marek/Rogall, Joachim (Hrsg.)<br />

Deutsche und Tschechen. Geschichte, Kultur, Politik<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

ND der 2. Aufl. 2003, München 2005, 727 S.<br />

Bestellnummer: 927***<br />

Seit über 1000 Jahren leben Deutsche und Tschechen<br />

als Nachbarn in der Mitte Europas. Ihre Geschichte, Kultur<br />

und Politik sind über die Jahrhunderte hinweg eng<br />

verbunden gewesen und sollten nicht in Vergessenheit<br />

geraten. Im vorliegenden Band geht es vor allem um kulturelle<br />

Aspekte im deutsch-tschechischen Gegen- und<br />

Miteinander in Vergangenheit und Gegenwart. Neben<br />

einem Geleitwort von Václav Havel haben über 70 Autorinnen<br />

und Autoren Beiträge verfasst. Es handelt sich bei<br />

ihnen um deutsche und tschechische Wissenschaftler<br />

verschiedener Disziplinen, um Politiker und Publizisten.<br />

Der Band stellt eine Fundgrube zum deutsch-tschechischen<br />

Verhältnis und eine reiche Erkenntnisquelle <strong>für</strong> ein<br />

breites Lesepublikum dar.<br />

Heyde, Jürgen<br />

Geschichte Polens<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

München 2006, 130 S.<br />

Bestellnummer: 930*<br />

Dieser Band gibt einen Überblick über die mehr als tausendjährige<br />

Geschichte Polens. Neben der <strong>politische</strong>n,<br />

gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung des Landes<br />

liegt das besondere Augenmerk auf der Darstellung<br />

der europäischen Dimensionen der polnischen Geschichte.<br />

Daneben widmet sich der Autor, der am Institut <strong>für</strong><br />

Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

arbeitet, der Entwicklung der deutsch-polnischen<br />

Nachbarschaft. Einige Literaturhinweise, ein Personenregister<br />

und zwei Karten sind am Ende des Buches zu<br />

finden.<br />

Internationales/Auswärtige Staaten | 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!