14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 655***<br />

Bestellnummer: 665***<br />

Extremismus/Gewalt<br />

Kailitz, Steffen<br />

Politischer Extremismus in der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Eine Einführung<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Wiesbaden 2004, 258 S.<br />

Bestellnummer: 655***<br />

Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 geriet<br />

der Islamismus als Variante des <strong>politische</strong>n Extremismus<br />

zunehmend ins Blickfeld. In der vorliegenden Einführung<br />

bietet der Chemnitzer Politikwissenschaftler Kailitz einen<br />

Überblick der verschiedenen Erscheinungsformen des <strong>politische</strong>n<br />

Extremismus. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung<br />

Deutschlands. Ein vergleichender Blick fällt auf<br />

Frankreich, Italien und Großbritannien. Gewalttäter von<br />

rechts und links behandelt die Studie ebenso wie rechts-<br />

und linksextremistische Parteien. Überblickskapitel klären<br />

folgende Fragen: Welche Anhängerschaft besitzt der Extremismus<br />

von rechts und links in Deutschland? Welche<br />

Ursachen hat der <strong>politische</strong> Extremismus? Wie schützt<br />

sich die deutsche Demokratie vor dem Extremismus?<br />

Plodeck, Karin<br />

Politischer Radikalismus bei Jugendlichen.<br />

Möglichkeiten der Prävention an Schulen und<br />

Erziehung zur Toleranz<br />

hrsg. von der Bayerischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage,<br />

München 2008, 280 S.<br />

Bestellnummer: 665***<br />

Schulen müssen verhindern, dass junge Menschen den<br />

Verlockungen von Neonazis und anderen radikalen Strömungen<br />

zum Opfer fallen. Die vorgestellte Handreichung<br />

<strong>für</strong> den Unterricht und <strong>für</strong> die außerschulische <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>sarbeit soll Lehrer und Erzieher bei dieser Arbeit<br />

unterstützen. Es werden konkrete Unterrichtsvorschläge,<br />

die sich mit dem <strong>politische</strong>n Extremismus auseinandersetzen<br />

anhand von vier unterrichtlichen Themenkreisen<br />

vorgestellt. Zudem vermittelt die Broschüre die wichtigsten<br />

Aspekte des <strong>politische</strong>n Radikalismus in knapper<br />

Form und bringt die Lehrkräfte so auf den aktuellen wissenschaftlichen<br />

Stand.<br />

Extremismus/Gewalt | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!