14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestellnummer: 740*<br />

Bestellnummer: 745*<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales<br />

Shell Deutschland Holding (Hrsg.)<br />

Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter<br />

Druck (15. Shell-Jugendstudie)<br />

Frankfurt 2006, 506 S.<br />

Bestellnummer: 740*<br />

In regelmäßigen Zeitabständen werden auf der Grundlage<br />

von aktuellen repräsentativen Befragungen jugendliche<br />

Lebenswelten, das jeweilige Rollenverständnis<br />

und die Einstellung junger Menschen zur Politik in den<br />

Shell-Jugendstudien untersucht. Vor dem Hintergrund<br />

der demographischen Entwicklung liegt einer der thematischen<br />

Schwerpunkte der nun vorliegenden 15. Jugendstudie<br />

auf der Frage, wie sich das Zusammenleben<br />

von Alt und Jung aus der Sicht der jüngeren Generation<br />

in der Zukunft gestalten wird. Erstmals beschäftigt<br />

sich die Studie auch mit der religiösen Orientierung von<br />

Jugendlichen und erfragt die Einstellung der Jugend zu<br />

Religiosität und Glauben sowie zur Rolle der Kirchen und<br />

Religionsgemeinschaften.<br />

World Vision Deutschland e.V. (Hrsg.)<br />

Kinder in Deutschland 2007.<br />

Erste World Vision Kinderstudie<br />

Sonderauflage, Frankfurt 2007, 441 S.<br />

Bestellnummer: 745*<br />

Die Lebenssituation der Kinder in Deutschland beschäftigt<br />

die Politik immer häufiger. Wie schätzen jedoch die<br />

Kinder selbst ihre Situation ein? Die vorliegende Studie<br />

gibt Antwort auf diese Fragen, sie informiert umfassend<br />

über Werte, Wünsche und Ziele sowie die Lebenssituation<br />

von Kindern im Alter bis zu elf Jahren in Deutschland.<br />

Die Studie wurde im Auftrag des internationalen Kinderhilfswerks<br />

„World Vision“ erarbeitet und basiert auf den<br />

neuesten Ergebnissen einer repräsentativen Befragung<br />

durch die renommierten Kinder- und Jugendforscher<br />

Klaus Hurrelmann und Sabine Andresen. Die Studie untersucht<br />

die zentralen Lebensbereiche der Kinder in Familie,<br />

Schule, Freundeskreis und Freizeit und kommt in<br />

vielen Punkten zu Ergebnissen, die überraschen dürften.<br />

Wirtschaft/Umwelt/Soziales | 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!