14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 818*<br />

Bestellnummer: 900***<br />

Europa<br />

Zander, Helmut<br />

Abschied von der Nation? Historische Anregungen<br />

<strong>für</strong> die Aufräumarbeiten im Nationalstaat<br />

Münster 2006, 127 S.<br />

Bestellnummer: 818*<br />

Die Nation war der große Traum des 19. Jahrhunderts.<br />

Aus Kleinstaaten sollten große Reiche werden, und alle<br />

sollten sich in einer „Nationalsprache“ verstehen. Die<br />

Nationen hatten Erfolg, aber um welchen Preis! In der<br />

Pluralität sahen die meisten Nationen eher Probleme als<br />

Chancen, und so kam es zu einer Zerstörung regionaler<br />

Kulturen und Sprachen. Im 20. Jahrhundert ging der<br />

Traum der Nation in den blutigsten Kriegen, die Europa je<br />

gesehen hat, unter. Doch in der europäischen Geschichte<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts gibt es Alternativen, wie<br />

man Pluralität gegen den nationalstaatlichen Druck organisieren<br />

kann. Dieses Buch zeigt, welche kreativen Potentiale<br />

in der Geschichte stecken, um in einem national<br />

und föderal verfassten Europa kulturelle und <strong>politische</strong><br />

Vielfalt zu sichern.<br />

Woyke, Wichard (Hrsg.)<br />

Handwörterbuch Internationale Politik<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, 11. überarbeitete und aktualisierte<br />

Auflage, Opladen/Farmington Hills 2008, 672 S.<br />

Bestellnummer: 900***<br />

Es handelt sich bei diesem Band um eines der grundlegenden<br />

Nachschlagewerke zur Internationalen Politik,<br />

das nunmehr in der 11. Auflage in überarbeiteter und<br />

aktualisierter Form zur Verfügung steht. Begriffe, Probleme<br />

und Entwicklungen der internationalen Politik<br />

werden in rund 70 Sachbeiträgen analysiert. Die Artikel<br />

sind umfangreich, informativ und verständlich geschrieben<br />

und somit besonders <strong>für</strong> Studierende und alle, die<br />

sich eingehender mit Fragen der internationalen Politik<br />

beschäftigen wollen, geeignet. Der Anhang bietet unter<br />

anderem ein kommentiertes Literaturverzeichnis.<br />

Internationales/Auswärtige Staaten | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!