14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 570*<br />

Bestellnummer: 575*<br />

Politische Kultur/Didaktik<br />

Krause, Henry (Hrsg.)<br />

Mensch und Politik.<br />

Über das Für und Wider <strong>politische</strong>r Aktivität<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>, Dresden<br />

2008, 168 S.<br />

Bestellnummer: 570*<br />

Dieser Sammelband entstand im Anschluss an eine Vortragsreihe<br />

der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong> und der Katholischen Akademie des Bistums<br />

Dresden-Meißen im Jahre 2006. Die Autoren widmen<br />

sich in sieben Beiträgen der jahrhundertealten Diskussion<br />

um Vor- und Nachteile eines politisch aktiven Lebens.<br />

Insbesondere kommen die gegensätzlichen Positionen<br />

Epikurs und Plutarchs, mittelalterliche christliche<br />

Spiritualität und Hannah Arendts Politikverständnis zur<br />

Sprache. Besondere Berücksichtigung finden zudem die<br />

Themen „Exil und innere Emigration“ sowie Politische<br />

Konversionen.<br />

Ackermann, Paul/Breit, Gotthard/Cremer, Will/<br />

Massing, Peter/Weinbrenner, Peter<br />

Politikdidaktik – kurzgefasst.<br />

13 Planungsfragen <strong>für</strong> den Politikunterricht<br />

Schwalbach/Taunus 2010, 144 S.<br />

Bestellnummer: 575*<br />

Dieses kleine didaktische Werk beschreibt einen Mindeststandard,<br />

der bei der Planung <strong>politische</strong>n Lernens<br />

berücksichtigt werden sollte. Gleichzeitig bietet es eine<br />

strukturierte Orientierungshilfe im weiten Feld kaum<br />

überschaubarer und teils sehr unterschiedlicher didaktischer<br />

Theorien. In drei Abschnitten werden Fragen der<br />

Ziel- und Inhaltsklärung, der Lehr- und Lernbedingungen<br />

sowie der Organisation des Lernprozesses behandelt. Der<br />

Band ist besonders <strong>für</strong> Pädagogen der schulischen und<br />

außerschulischen <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong> geeignet.<br />

Politische Kultur/Didaktik | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!