14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 490***<br />

Bestellnummer: 500*<br />

Deutschland seit 1945<br />

Abelshauser, Werner<br />

Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945<br />

Sonderauflage <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

3., neu bearbeitete Aufl., München 2004, 527 S.<br />

Bestellnummer: 490***<br />

Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist zu<br />

großen Teilen Wirtschaftsgeschichte. Die dramatischen<br />

Stationen des Aufstiegs aus dem völligen Zusammenbruch<br />

und die heutigen Konjunkturschwankungen werden<br />

besonders vor der Herausforderung der globalen<br />

Vernetzung der Märkte nachvollziehbar. Der Schwerpunkt<br />

der Darstellung liegt auf der Wirtschaftsgeschichte<br />

der Bundesrepublik, doch werden auch eingehend die<br />

Startbedingungen der DDR-Wirtschaft, die Gründe <strong>für</strong><br />

den Niedergang der ostdeutschen Planwirtschaft und<br />

andere wirtschaftliche Aspekte der deutschen Frage<br />

untersucht. Abelshauser versteht seine deutsche Wirtschaftsgeschichte<br />

auch als Beitrag zur Reformdebatte in<br />

Wirtschaft und Gesellschaft.<br />

Pötzsch, Horst<br />

Die deutsche Demokratie<br />

Sonderausgabe der <strong>Sächsische</strong>n <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, aktual. Auflage, Bonn 2009, 183 S.<br />

Bestellnummer: 500*<br />

Dieser Band stellt die <strong>politische</strong> Ordnung der Bundesrepublik<br />

vor. Der Inhalt wurde <strong>für</strong> die neue Auflage auf<br />

den aktuellen Stand gebracht. Die acht Abschnitte sind<br />

untergliedert in Grundlagen der deutschen Demokratie,<br />

<strong>politische</strong> Beteiligung durch Wahlen, Parteien und Interessengruppen,<br />

die Parlamente und den Gang der Gesetzgebung,<br />

Bundespräsident, Regierung und Verwaltung,<br />

Rechtsprechung, Deutschland in Europa und der Welt<br />

und deutsche Nationalsymbole. Eine außergewöhnlich<br />

übersichtliche und durch vielfache Abbildungen, Tabellen<br />

und Randglossen ergänzte Ausstattung bereichern<br />

die Darstellung.<br />

Politische Ordnung/Politik | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!