14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 923***<br />

Bestellnummer: 925*<br />

Internationales/Auswärtige Staaten<br />

Schmidt, Hans Jörg<br />

Tschechien. Eine Nachbarschaftskunde <strong>für</strong> Deutsche<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die Zentralen <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong>,<br />

Berlin 2008, 236 S.<br />

Bestellnummer: 923***<br />

Wie leben die Tschechen, was denken sie und wie beurteilen<br />

sie die Deutschen? Fast jeder Sachse war schon<br />

einmal in Tschechien, kaum einer kann jedoch diese Fragen<br />

beantworten. Der in Prag lebende deutsche Journalist<br />

Hans-Jörg Schmidt gibt in seiner Nachbarschaftskunde<br />

einen Einblick in die Eigenheiten Tschechiens, der<br />

weit über das übliche „Reiseführerwissen“ hinausgeht.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf der<br />

Darstellung des schwierigen deutsch-tschechischen<br />

Verhältnisses und seiner Entwicklung im Laufe der Geschichte.<br />

Daneben erhält der Leser auch einen unterhaltsamen<br />

Einblick in den Alltag unserer Nachbarn. Das<br />

Buch eignet sich <strong>für</strong> ein breites Publikum.<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong> <strong>Bildung</strong> (Hrsg.)<br />

Deutsch-tschechische Beziehungen.<br />

Arbeitstexte zur <strong>politische</strong>n <strong>Bildung</strong><br />

hrsg. mit der deutsch-tschechischen Historikerkommission,<br />

Dresden 1998, 67 S.<br />

Bestellnummer: 925*<br />

Dieser Band beinhaltet eine Übersicht der historischen<br />

Entwicklung des Verhältnisses zwischen Deutschen<br />

und Tschechen seit dem 19. Jahrhundert, die Reden der<br />

Staatspräsidenten Havel und Herzog vor den jeweiligen<br />

Parlamenten der Nachbarländer im April 1997, die<br />

Deutsch-Tschechische Erklärung vom Januar 1997 und<br />

eine Zeittafel. Der Band ist als Arbeitsmittel oder Diskussionsgrundlage<br />

<strong>für</strong> die Vorbereitung und Durchführung<br />

von Veranstaltungen sowie als Hilfsmittel <strong>für</strong> das Eigenstudium<br />

konzipiert.<br />

80 | Internationales/Auswärtige Staaten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!