14.03.2013 Aufrufe

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Vorwort - Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestellnummer: 605*<br />

Bestellnummer: 610*<br />

Werte/Medien/Demographie<br />

Schulz-Reiss, Christine<br />

Menschenrechte und Demokratie.<br />

Basiswissen zum Mitreden<br />

Sonderausgabe <strong>für</strong> die <strong>Landeszentrale</strong>n <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Bindlach 2008,142 S.<br />

Bestellnummer: 605*<br />

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist mehr<br />

als 60 Jahre alt. Immer wieder ist sie Thema öffentlicher<br />

Debatten – aber: Was sind eigentlich Menschenrechte?<br />

Wie bekommt man sie? Wer sorgt da<strong>für</strong>, dass sie eingehalten<br />

werden? Wie hängen sie mit unserer Demokratie<br />

zusammen? Und wie kann man sich selbst <strong>für</strong> die Menschenrechte<br />

stark machen? Diese und andere Fragen beantwortet<br />

Christine Schulz-Reiss in einer <strong>für</strong> Kinder und<br />

Jugendliche verständlichen und anschaulichen Weise. Es<br />

wird deutlich, dass und wie Jüngere durch ihr Handeln<br />

und Verhalten dazu beitragen können, die Menschenrechte<br />

zu schützen und durchzusetzen. Das Buch ist<br />

auch <strong>für</strong> Erwachsene eine lohnende Lektüre.<br />

Ortag, Peter,<br />

Christliche Kultur und Geschichte. Ein Überblick<br />

hrsg. von der Brandenburgischen <strong>Landeszentrale</strong> <strong>für</strong> <strong>politische</strong><br />

<strong>Bildung</strong>, Potsdam 2008, 171 S.<br />

Bestellnummer: 610*<br />

Dieser handliche Band stellt das Christentum unter den<br />

Aspekten seiner historischen, <strong>politische</strong>n und gesellschaftlichen<br />

Bedeutung vor. Der Autor behandelt im<br />

ersten Teil die religiösen Grundlagen und die theologischen<br />

Strömungen, die sich auf die katholische Kirche,<br />

die Orthodoxie und den Protestantismus konzentrieren.<br />

Im zweiten Teil wird die Geschichte des Christentums<br />

beleuchtet, beginnend mit den Rahmenbedingungen des<br />

Neuen Testaments und dem Wirken Jesu. Weitere Stichworte<br />

sind Papsttum, Kreuzzüge, Reformation, Christentum<br />

und Totalitarismus sowie gegenwärtige Fragestellungen<br />

und Problemlagen. Die Darstellung wird ergänzt<br />

durch viele Karten, Tabellen und Abbildungen.<br />

Werte/Medien/Demographie | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!