06.04.2013 Aufrufe

Grundeinkommen

Grundeinkommen

Grundeinkommen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4<br />

_______________________________________________________________________________________________________<br />

Träger der auf der jeweiligen Rechnung ausgewiesenen Mehrwertsteuer sowie aller<br />

im Preis enthaltenen Vorsteuern.<br />

Die Konsumbesteuerung in Form der Mehrwertsteuer bewirkt, dass „die Folgen der<br />

Umsatzsteuererhebung aus den Gestaltungsformen des Wertschöpfungsprozesses<br />

wirtschaftlich ganz verschwunden und an dessen Ende verlagert worden sind“<br />

(HARDORP (1991, S. 91)). Die Umstellung des Steuersystems auf nur noch eine<br />

Steuer, die Konsumsteuer, würde für die Konsumenten die Steuererhebung transparent<br />

machen, das heißt zumindest für die in Deutschland hergestellten und abgesetzten<br />

Konsumgüter (Waren und Dienstleistungen) das gesellschaftliche Teilungsverhältnis<br />

zwischen privatem und öffentlichem Konsum sichtbar machen.<br />

Die gesamtwirtschaftliche Produktivität der Industrienationen hat ein Niveau erreicht,<br />

durch das Mangel als gesamtwirtschaftliches Phänomen – also als Folge des „Unvermögens<br />

zur Realversorgung“ – nicht mehr existiert (Stichwort „Überflussgesellschaft“).<br />

Individuelle Armut hingegen gibt es weiterhin. Sie ist jedoch nicht mehr auf<br />

eine zu geringe Produktivität der Volkswirtschaft zurückzuführen, sondern beruht auf<br />

nicht mehr zeitgemäßen Finanzierungsverfahren (HARDORP (2005b)). Eine Konsumsteuer<br />

würde, wie gesagt, alle Wertschöpfungsbestandteile gemäß ihrem Anteil an<br />

der Produktion der Besteuerung unterziehen – und wäre so im Produktionsprozess<br />

wettbewerbsneutral. Der Faktor Arbeit würde dabei nicht mehr – wie dies gegenwärtig<br />

der Fall ist – belastet. Hierdurch würde es für Unternehmen wieder attraktiver,<br />

Mitarbeiter einzustellen.<br />

Bei der Mehrwertsteuer handelt es sich unter Gerechtigkeitsgesichtspunkten um eine<br />

der „besten Steuern“ (SINN (2004, S. 354)). Kritiker sehen für die Mehrwertsteuer ein<br />

Gerechtigkeitsdefizit, weil einkommensschwache Haushalte von Preissteigerungen<br />

ihrer Meinung nach in besonderem Maße getroffen werden. Dabei ist keineswegs<br />

sicher, dass eine Umstellung von der Einkommens- zur Konsumbesteuerung zu<br />

Preissteigerungen führt. Begründung: Bereits heute sind alle Kosten des Wertschöpfungsprozesses<br />

und damit auch die im Wertschöpfungsprozess anfallenden Steuern<br />

in den Preisen enthalten (siehe auch oben Abschnitt 2.1.2).<br />

Werden die Kosten der Wertschöpfung durch den Wegfall von Steuern verringert,<br />

muss eine höhere Konsumsteuer nicht zu einem höheren Preisniveau führen<br />

(WERNER (2007, S. 203) sowie WERNER, HÄUßNER und PRESSE (2008)). Die folgende<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!