29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong><br />

Produktinformation<br />

Produkt 0905<br />

Finanzmanagement<br />

Produktbeschreibung<br />

<strong>Plan</strong>ung und Controlling im Bereich Finanzen einschl. Schuldenmanagement sowie<br />

Beteiligungscontrolling und Steuerberatung<br />

Auftragsgrundlage<br />

GO, GemHVO, UStG, EkStG<br />

Ziele<br />

Allgemein:<br />

Einführung eines effizienten Finanz- und Konsolidierungscontrollings<br />

Senkung des Zinsniveaus durch Zinsmanagement<br />

Reduzierung der Einzelberatungen im Rahmen der Haushaltsbewirtschaftung (der Fachbereiche) durch<br />

organisatorische Maßnahmen<br />

Konkret für den <strong>Plan</strong>ungszeitraum / mittelfristig:<br />

Abbau der jahresbezogenen Defizite bis 2014<br />

Einsatz von Zins- und Währungsderivaten<br />

Erläuterungen<br />

Allgemein:<br />

Finanzplanung und Finanz- / Konsolidierungscontrolling<br />

Die Steuereinnahmen, Schlüssel- und Zweckzuweisungen, Konzessionsabgaben und Dividenden,<br />

Kreisumlage, Personalkosten, Zinsausgaben und Sozialleistungen bilden die Rahmenvorgabe der<br />

kommunalen Finanzplanung. Innerhalb dieser Eckwerte können Produktziele definiert und finanziert<br />

werden.<br />

Schuldenmanagement<br />

Im Rahmen des Schuldenmanagements wird versucht, ein möglichst optimales Zinsniveau zu erreichen.<br />

Dies kann durch Zinssicherungsmaßnahmen (cap, forward) oder durch Zinsaustausch (swap) erfolgen. Die<br />

Zinsentscheidungen werden von Finanzfachleuten der Verwaltung unter Einbeziehung externer Berater<br />

und unter ständiger Beobachtung der internationalen Geldmärkte getroffen.<br />

Für Währungsderivatgeschäfte sind gemäß Krediterlass in der Bilanz Rückstellungen zu bilden.<br />

jährliche Zinsersparnisse 2006 2007 2008 2009 2010<br />

aus dem Darlehnsportfolio 91.179 220.000 100.000 180.000 140.000<br />

aus dem Kreditportfolio 140.000 230.000 250.000 250.000 306.000<br />

Beteiligungscontrolling<br />

Im Rahmen des kommunalen Beteiligungscontrollings betreut die <strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong><br />

unmittelbare und mittelbare Mehrheitsbeteiligungen und<br />

unmittelbare und mittelbare Minderheitsbeteiligungen.<br />

Der Leistungsumfang umfasst<br />

- Die laufende Aktualisierung der städtischen Beteiligungsdatenbank mit gewichteten Kennzahlen.<br />

- Die Aufstellung des Beteiligungsberichtes.<br />

- Die Vorbereitung von gesellschaftsrechtlichen Ratsbeschlüssen und aufsichtsbehördlichen Anzeigeverfahren.<br />

- Die Abwicklung finanzieller Transaktionen zwischen Unternehmen und <strong>Stadt</strong>.<br />

- Die Beratung der Mandatsträger und die Abstimmung mit der Geschäftsleitung in gesellschaftsrechtlichen,<br />

steuerrechtlichen und Finanzierungsfragen.<br />

- Die Auswertung und Analyse von Jahresabschlüssen (einschl. § 53 HhGrG).<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!