29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gensgegenstände. Außerdem fallen unter diesen Bereich Schülerbeförderungskosten,<br />

Lehr und Lernmittel, Veranstaltungs und Entsorgungskosten.<br />

12. Bilanzielle Abschreibungen<br />

Jährlicher Ressourcenverbrauch, der durch Abnutzung des Anlagevermögens entsteht.<br />

13. Transferaufwendungen<br />

Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke, Schuldendiensthil<br />

fen, Sozialtransferaufwendungen (Gemeindeanteil an den Sozialhilfekosten, Leistungen<br />

für Asylbewerber/innen), VKUVerlustausgleich, Gewerbesteuerumlage, Finanzierungs<br />

beteiligung Fonds Deutsche Einheit, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen.<br />

14. Sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

Alle Aufwendungen, die nicht den anderen Aufwandspositionen zuzuordnen sind, z. B.<br />

sonstige Personalaufwendungen, Mieten und Pachten, Erbbauzinsen, Geschäftsaufwen<br />

dungen, Wertberichtigungen, Aufwendungen für Fraktionen, Verfügungsmittel und<br />

Aufwendungen für Schadensfälle.<br />

15. .<br />

Außerdem gibt es im Ergebnisplan<br />

16. Finanzerträge<br />

Dazu gehören Erträge aus Beteiligungen (Dividenden, Gewinnanteile, Werpapiererträge)<br />

und Finanzerträge (Zinserträge).<br />

17. Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen<br />

Dazu gehören vorrangig Zinsaufwendungen.<br />

Der Finanzplan gliedert sich in<br />

• Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nr. 1 bis 7 entsprechen im Wesentlichen<br />

dem Ergebnisplan. Es handelt sich lediglich nicht um Erträge sondern um Einzahlungen.)<br />

• Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (Nr. 10 bis 15 entsprechen im Wesentli<br />

chen dem Ergebnisplan Nr. 10 bis 16. Es handelt sich lediglich nicht um Aufwendungen son<br />

dern um Auszahlungen.)<br />

• Einzahlungen aus Investitionstätigkeit<br />

• Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (einschl. Investitionseinzelübersicht mit Begründun<br />

gen)<br />

• Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Kredite, Tilgung)<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!