29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Rückblick auf das ablaufende Haushaltsjahr 2010<br />

Das Haushaltsjahr 2010 ist geprägt von der konjunkturellen Belebung. Die positive<br />

Entwicklung der Steuereinnahmen und die leichte Erholung auf dem Arbeitsmarkt mit<br />

entsprechend rückläufigen Soziallasten sind sichtbare Zeichen der wirtschaftlichen<br />

Erholung.<br />

Durch die späte Genehmigung des Haushaltes / Haushaltssicherungskonzeptes sind nur<br />

wenige große Veränderungen gegenüber der Haushaltsplanung eingetreten, insbesondere<br />

• Mindererträge bei<br />

o den Beteiligungserlösen in Höhe von ca. 1,0 Mio. €<br />

o den Veräußerungserlösen von rd. 0,8 Mio. €<br />

• die Mehrerträge bei<br />

o den Gewerbesteuern von rd. 4,1 Mio. €<br />

o den Schlüsselzuweisungen von rd. 1,1 Mio. €<br />

o den Nachzahlungszinsen Gewerbesteuer 0,4 Mio. €<br />

• die Mehraufwendungen bei<br />

o der Gewerbesteuerumlage / Finanzierung Deutsche Einheit von rd. 0,8 Mio. €<br />

o den Hilfen zur Erziehung von über 1,3 Mio. €<br />

• die Minderaufwendungen bei<br />

o der Kreisumlage von rd. 3,7 Mio. €<br />

o den VKUZuschüssen von rd. 0,1 Mio. €<br />

o den .Zinsaufwendungen von 0,1 Mio. €<br />

Nach dem Zwischenbericht 30.09.2010 wird für das Jahresende 2010 eine Verbesserung von<br />

rd. 8 Mio. € prognostiziert, mit der Folge, dass sich das jahresbezogene Defizit 2010 von<br />

bisher 23,1 Mio. € auf etwa 15 Mio. € reduziert. Damit hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong> zwar durch<br />

Konsolidierung und konjunkturelle Belebung einen Teil der prognostizierten Defizite<br />

auffangen können, ist aber von der – vor der Wirtschaftskrise geplanten Haushaltsplanung –<br />

noch sehr weit entfernt.<br />

Einzelheiten zur Haushaltsabwicklung sind aus dem unterjährigen Finanzbericht zum<br />

30.09.2010 ersichtlich.<br />

3 Ausblick auf die Haushaltsjahre <strong>2011</strong> / <strong>2012</strong><br />

3.1 Gesamthaushalt<br />

Die budgetorientierten Ansätze zu den Haushaltsjahren <strong>2011</strong> und <strong>2012</strong> sind auf der<br />

Ergebnisgrundlage der ersten NKFHaushalte 2007 bis 2010 ermittelt worden.<br />

Allerdings haben sich die allgemeinen Finanzierungsgrundlagen, insbesondere die Steuer<br />

erträge, die Landeszuweisungen und die Soziallasten (Kreisumlage) als Auswirkungen der<br />

Weltwirtschaftskrise erheblich verändert. Eine seriöse Mittelfristplanung ist angesichts der<br />

sehr divergierenden volkswirtschaftlichen Rahmendaten nur schwer möglich. Die <strong>Stadt</strong><br />

XXXIV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!