29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.2 Liquiditätskredite<br />

Zur Finanzierung<br />

o der Altdefizite aus der Kameralrechnung (rd. 100 Mio. €),<br />

o der Altdefizite des Kreises Unna (rd. 11 Mio. €),<br />

o Defizite aus laufender Verwaltungstätigkeit (in 2007 und 2008 rd. 5 Mio. €),<br />

Fehlbetrag 2009 18,5 Mio. €<br />

voraussichtlicher Fehlbedarf 2010 rd. 15,1 Mio. €<br />

voraussichtlicher Fehlbedarf <strong>2011</strong> rd. 15,3 Mio. € (einschl. HSK)<br />

voraussichtlicher Fehlbedarf <strong>2012</strong> rd. 12,4 Mio. € (einschl. HSK)<br />

o Zwischenfinanzierung von Investitionszuschüssen und Beiträgen<br />

o temporärer Liquiditätsprobleme der <strong>Stadt</strong>kasse (ca. 3 Mio. €)<br />

müssen zukünftig Liquiditätskredite (ehem. Kassenkredite) in Höhe von bis zu 175 Mio. €<br />

(<strong>2011</strong>) bzw. 190 Mio. € (<strong>2012</strong>) aufgenommen werden.<br />

4 Haushaltsausgleich<br />

4.1 Defizite <strong>2011</strong> und <strong>2012</strong><br />

Der vorliegende Haushaltsplan weist, für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> rd. 18,9 Mio. € und für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2012</strong> rd. 18,1 Mio. €, jeweils jahresbezogene Fehlbedarfe (ohne HSK) aus.<br />

4.2 Mittelfristige Ergebnisplanung im Kontext der Haushaltskonsolidierung<br />

Die mittelfristige Ergebnisplanung verlängert sich wegen des Doppelhaushaltes bis 2015.<br />

Unabhängig von der Verlängerung des Finanzplanungszeitraumes bleibt die Verpflichtung<br />

zum jahresbezogenen Haushaltsausgleich im Jahre 2014 – entsprechend der Beschlusslage<br />

des Haushaltssicherungskonzeptes 2010 – 2014 – bestehen. Unter Berücksichtigung des<br />

fortgeschriebenen Haushaltssicherungskonzeptes und unter Berücksichtigung aller<br />

personalwirtschaftlichen Einsparungen wird das Konsolidierungsziel eines ausgeglichenen<br />

Haushaltes im Haushaltsjahr 2014 erreicht.<br />

4.3 Defizitentwicklung im Finanzplanungszeitraum<br />

Nach der vorläufigen Haushalts und Finanzplanung <strong>2011</strong> – 2015 werden die jahresbe<br />

zogenen Defizite in den Jahren <strong>2011</strong> – 2014 zu einem weiteren Eigenkapitalverbrauch von<br />

33,3 Mio. € führen, so dass am Ende der Konsolidierungsphase nur noch ein Eigenkapital<br />

von etwa 35,5 Mio. € verbleibt.<br />

4.4 Haushaltsausgleich<br />

Eigenkapitalverzehr<br />

durch Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklagen und<br />

Das Eigenkapital beträgt nach der testierten Schlussbilanz 2009 83,9 Mio. €, davon 9,2 Mio.<br />

€ Ausgleichsrücklage und 74,7 Mio. € allgemeine Rücklage. Nach dem prognostizierten<br />

XLVI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!