29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Konsolidierungskonzept bestand zum Zeitpunkt der Beschlussfassung aus folgenden<br />

Teilsegmenten:<br />

Auf insgesamt 63 Maßnahmenblättern sind konkrete Maßnahmen beschrieben worden,<br />

die im Rahmen der Umsetzung bis 2014 zu einer Haushaltsentlastung von 10,5 Mio. €<br />

führen sollen.<br />

Neben den konkreten Einzelmaßnahmen sind zur Konsolidierung des Haushaltes<br />

pauschale Sachkostenkürzungen von 15 % bei den Kontenklassen 52 und 54<br />

vorgenommen worden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong> beabsichtigt, von den durch Fluktuation frei werdenden Stellen (ca.<br />

100), durch Aufgabenkritik und Überprüfung der internen Verfahrensabläufe etwa 33<br />

Stellen mit einem Gesamtvolumen von 2,0 Mio. € im Rahmen der Fluktuation<br />

abzubauen.<br />

Weitere 0,3 Mio. € werden im – erweiterten – Konsolidierungszeitraum durch die bereits<br />

2006 beschlossene Aufgabe der FachbereichsleiterInnenEbene eingespart.<br />

Durch Anwendungen der personalwirtschaftlichen Instrumente (Besetzung und<br />

Beförderungssperre) sollen weitere 0,5 Mio. € bei der Personalbewirtschaftung<br />

eingespart werden.<br />

Das Gesamteinsparvolumen bei den Personalkosten beträgt einschließlich der<br />

Personalkosteneinsparungen bei den Einzelmaßnahmen rd. 4,2 Mio. €.<br />

Einige Maßnahmen sind nach dem aktuellen Umsetzungsbericht nicht oder nicht zeitnah<br />

realisierbar. Um das Konsolidierungsziel dennoch zu erreichen, mussten die ausfallenden<br />

Konsolidierungsmaßnahmen im Rahmen der Fortschreibung des<br />

Haushaltssicherungskonzeptes durch neue Konsolidierungsvorschläge ersetzt werden. Die<br />

im Rahmen der Haushaltsplanung <strong>2011</strong>1 / <strong>2012</strong> beschlossene Fortschreibung des<br />

Haushaltssicherungskonzeptes 2010 bis 2014 hat nach Abzug der nicht realisierbaren HSK<br />

Maßnahmen zu einer Erhöhung der Konsolidierungssumme um netto 0,5 Mio. € geführt. .<br />

7 Fazit<br />

Trotz intensiver Konsolidierungsbemühungen und auch bereits erreichter Konsolidierungs<br />

erfolge und trotz Verbesserung der Haushaltslage durch konjunkturelle Belebung sind die<br />

kommunalen Haushaltsdefizite der kommenden Haushaltsjahre von jeweils rd. 18 Mio. €<br />

eine große Belastung.<br />

Die Konsolidierungsanstrengungen müssen konsequent fortgesetzt werden, um die<br />

strukturellen und konjunkturellen Haushaltsprobleme zumindest mittelfristig zu lösen.<br />

Ein für die Umsetzung eingerichtetes zentrales Controlling steuert und überwacht die<br />

Realisierung der beschlossenen Maßnahmenblätter.<br />

LII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!