29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong><br />

Produktinformation<br />

Produkt 0930<br />

Liegenschaftsmanagement<br />

Produktbeschreibung<br />

Bewirtschaftung und Verwaltung der unbebauten Grundstücke<br />

Auftragsgrundlage<br />

Ziele<br />

Allgemein:<br />

Optimierung des kommunalen Grundstücksportfolios<br />

Bedarfsgerechte Bereitstellung und kostengünstige Bewirtschaftung von Grundstücken für kommunalnutzungsorientierte<br />

Erfordernisse<br />

Konkret für den <strong>Plan</strong>ungszeitraum / mittelfristig:<br />

Reduzierung des Bewirtschaftungsaufwandes bei unbebauten Grundstücken<br />

Vermeidung von Bilanzverlusten bei Überplanung und Veräußerung<br />

Veräußerung der für die kommunale Daseinsvorsorge nicht benötigten städtischen Flächen<br />

Erläuterungen<br />

Allgemein:<br />

Im Liegenschaftsmanagement werden folgende Aufgaben durchgeführt:<br />

Grundstücksverträge<br />

- Abwicklung von Grundstücksverträgen für Gewerbegrundstücke einschl. der notariellen Beurkundung<br />

- Verwaltung grundbuchlicher Sicherungen<br />

Abschluss und Verwaltung von Erbpacht- und Pachtverträgen<br />

- Abschluss / Verlängerung von Pachtverträgen<br />

- Bewirtschaftung der Erb-Pachtgrundstücke einschl. grundbuchlicher Sicherungen<br />

Lfd. Verwaltung der städtischen, unbebauten Grundstücke<br />

- Pflege des Bestandsverzeichnisses<br />

- Erteilung von Löschungsbewilligungen<br />

- Pflege und Sicherungsmaßnahmen an städt. Grundstücken.<br />

Maßnahmen zur Zielerreichung:<br />

Die Senkung der Bewirtschaftungskosten kann durch Entsiegelung von Flächen, Abbruch von maroden<br />

Gebäuden, Sicherung durch Zaunanlagen gegen Vermüllung, Reduzierung der Reinigungs- und<br />

Pflegeintervalle und weitere Maßnahmen erfolgen.<br />

Zur Vermeidung von Bilanzverlusten sind die Grundstücke grundsätzlich nicht unter Buchwert zu<br />

veräußern. Durch Veränderung von <strong>Plan</strong>recht können Wertsteigerungen erzielt werden.<br />

Durch Verkauf oder Tausch können städtische Grundstücke, die für Zwecke der kommunalen<br />

Daseinsvorsorge nicht oder nicht mehr benötigt werden, veräußert werden. Auch die Aufwertung von<br />

Brachland zu ökologisch werthaltigen Ausgleichsflächen führt zu Wertsteigerungen oder finanziellen<br />

Entlastungen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!