29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong><br />

Produktinformation<br />

Zu 2.: Vom Rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong> wurde in der Sitzung am 14.06.2007 der Neubau der Hauptfeuerwache an<br />

einem optimierten Standort beschlossen, um den Grad der Zielerreichung den Vorgaben des<br />

Brandschutzbedarfsplanes anzupassen. Ein Baugrundstück an der Kupferstraße wurde<br />

zwischenzeitlich erworben, der Beschluss für die Auftragsvergabe des Neubaus der Feuerwache<br />

gefasst. Aufgrund des anhängigen Klageverfahrens konnte dieser Beschluss nicht umgesetzt<br />

werden. Gemäß Urteil des OLG Düsseldorf musste die Ausschreibung neu durchgeführt werden. Ein<br />

neuer Vergabebeschluss wurde in der Ratssitzung im Juli 2010 gefasst. Die Auftragsvergabe an den<br />

Generalunternehmer ist zwischenzeitich erfolgt. Der Baubeginn ist für Mitte November, 2010<br />

vorgesehen, die Fertigstellung für Ende <strong>2011</strong>. Die angestrebte Erreichung der Schutzziele ist erst mit<br />

dem Bezug der neuen Feuerwache realisierbar.<br />

Die zur Erreichung des Schutzzieles ebenfalls erforderliche, zusätzliche Stationierung einer<br />

Drehleiter am Gerätehaus Brambauer ist zwischenzeitlich erfolgt.<br />

Zu 3.: Interne Mitgliederwerbung und erste Übernahmen von Nachwuchskräften aus der Jugendfeuerwehr<br />

haben in den letzten Jahren zu einer geringfügigen Steigerung der Mitgliederzahl der<br />

Freiwilligen Feuerwehr geführt.<br />

Zu 4.: Durch die Gründung einer Jugendfeuerwehr im Jahr 2005 wird gezielte Nachwuchsarbeit geleistet,<br />

um zusätzliche ehrenamtliche Feuerwehrkräfte zu gewinnen. Die Mitgliederzahl der<br />

Jugendfeuerwehr soll mittelfristig auf 50 Jugendliche erhöht werden.<br />

Kennzahlen<br />

Anzahl Vollzeitstellen 50,47<br />

2008 2009 2010* <strong>2011</strong>* <strong>2012</strong>*<br />

Anzahl Brandschauen 143 30 250 250 250<br />

Zielerreichung Überprüfung Brandschauobjekte<br />

in %<br />

11,4 2,4 20 20 20<br />

Zielerreichung Schutzziel 1 in % 68,3 68,3 68,3 68,3 80,0<br />

Zielerreichung Schutzziel 2 in % 93,0 100,0 100,0 100,00 100,00<br />

Anzahl der ehrenamtlich Aktiven 260 261 265 270 275<br />

Anzahl Mitglieder Jugendfeuerwehr 35 35 35 35 50<br />

Kostendeckungsgrad<br />

* Prognose<br />

- - 3 % 3 % 3 %<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!