29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Aus dem Konjunkturpaket II (ZGLAnteil rd. 7,0 Mio. €) werden derzeit energetische<br />

Sanierungen und Instandsetzungen an städtischen Schulen und Turnhallen durchgeführt,<br />

die ebenfalls teilweise in der Zukunft zu einer Senkung der Bewirtschaftungskosten<br />

(Energie / Unterhaltung) führen werden.<br />

Neben den Hochbauinvestitionen sind im Haushalt der <strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong> folgende Schwerpunkt<br />

investitionen veranschlagt.<br />

• Durch die Maßnahmen im Rahmen des Förderprojektes <strong>Stadt</strong>umbau West sollen<br />

nachhaltige städtebauliche Strukturen in der Innenstadt (Attraktivitätssteigerung des<br />

öffentlichen Raumes, Entwicklung von Brachen, Nutzungskonzepte für Gebäude<br />

leerstände, Anreizzuschüsse) gefördert werden. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong> hat 2009 das städte<br />

bauliche Entwicklungskonzept „Innenstadt <strong>Lünen</strong> <strong>2012</strong> – Impulse für einen starken<br />

Kern“ mit einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen und einer Förderhöhe von rd. 15 Mio. €<br />

beschlossen.<br />

Zu den aktuellen Schlüsselprojekte, die teilweise bereits realisiert sind, gehören<br />

o der Bau eines Geschäftshauses für junge Mode am Christinentor,<br />

o die Modernisierung der Fußgängerzone,<br />

o ein Zentrum für Bildung und Kultur,<br />

o der Empfangsraum Lange Straße,<br />

o die Brachflächenentwicklung Lippedreieck (Flusspark) und<br />

o die Fassadensanierung Innenstadt.<br />

Der kommunale Eigenanteil für Investitionen liegt über den gesamten Förderzeitraum<br />

bei ca. 2,5 bis 3,0 Mio. €..<br />

• Das integrierte Handlungskonzept „Soziale <strong>Stadt</strong> Gahmen“ widmet sich dem Lüner<br />

<strong>Stadt</strong>teil, der durch den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandel beson<br />

ders stark belastet ist. Ziel ist es, den <strong>Stadt</strong>teil und die BewohnerInnen in die gesamt<br />

städtische Entwicklung zu integrieren und das Quartier als Wohn, Arbeits und Lebens<br />

raum zukunftsfähig zu machen. In der Vielzahl von Einzelmaßnahmen mit einem Ge<br />

samtvolumen von rd. 16,5 Mio. € und einem Eigenanteil von etwa 1,3 Mio. € sind<br />

folgende Schlüsselprojekte hervorzuheben:<br />

o die Grüne Mitte,<br />

o das Wohnen an der Brechtener Niederung,<br />

o die Entwicklung / der Ausbau eines soziokulturellen Zentrums,<br />

o die Ansiedlung einer zukunftsfähigen Nahversorgung und<br />

o die Imagebildung für Gahmens Zukunft.<br />

Der kommunale Eigenanteil für Investitionen liegt über den gesamten Förderzeitraum<br />

unter 1,0 Mio. €.<br />

• Zur Vermeidung weiterer Substanzverluste sind nach dem Investitionsstau der letzten<br />

Jahre erhebliche Straßensanierungen erforderlich, die größtenteils durch Landes<br />

zuschüsse bzw. Beiträge Dritter mitfinanziert werden.<br />

Dazu zählen im Zeitraum bis 2015 die Straßen<br />

XLIV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!