29.04.2013 Aufrufe

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

1489. Luenen_Plan_2011-2012_Hauptband.pdf - Stadt Lünen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Lünen</strong><br />

Produktinformation<br />

Produkt 0805<br />

Kommunale Integrationsarbeit<br />

Produktbeschreibung<br />

Beiträge zur Bewältigung der Folgen von Migration auf kommunaler Ebene in unterschiedlichen und<br />

wechselnden Handlungsfeldern<br />

Auftragsgrundlage<br />

§ 27 GO NRW<br />

Ziele<br />

Allgemein:<br />

Herstellung von Chancengleichheit bzw. Chancengerechtigkeit für Migrantinnen und Migranten insbesondere<br />

durch Verbesserung ihrer politischen und gesellschaftlichen Partizipation<br />

Konkret für den <strong>Plan</strong>ungszeitraum / mittelfristig:<br />

Verbesserung der Mitwirkungsmöglichkeiten des Integrationsrates in der Kommune,<br />

gleichzeitig Verbesserung der gesellschaftlichen Beteiligung von MigrantInnen in <strong>Lünen</strong><br />

Erläuterungen<br />

Allgemein:<br />

Die Aufgabe umfasst sehr unterschiedliche Handlungsfelder und Aktivitäten, mit Adressaten innerhalb<br />

und außerhalb der Verwaltung.<br />

Es geht insbesondere darum, die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse, die durch Zuwanderung<br />

entstehen, auszugleichen und zu erfüllen, Integration als beidseitigen Prozess bei Einheimischen und<br />

Zugewanderten zu unterstützen, das friedliche und verständnisvolle Zusammenleben zwischen<br />

Einheimischen und MigrantInnen sowie zwischen unterschiedlichen Gruppen von Zuwanderern zu<br />

fördern, für die aktive gesellschaftliche Beteiligung der MigrantInnen einzutreten, und die Bildungs- und<br />

Ausbildungschancen der (jungen) MigrantInnen zu fördern sowie Rassismus und Fremdenfeindlichkeit<br />

entgegenzuwirken.<br />

Maßnahmen zur Zielerreichung:<br />

- Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der Verwaltung<br />

zur Integrationsförderung (Verwaltungsführung und Fachbereiche, kommunalpolitische Gremien,<br />

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen, RAA Kreis Unna, Migrantenselbstorganisationen,<br />

gesellschaftliche Institutionen in <strong>Lünen</strong>)<br />

- Unterstützung der interkulturellen Öffnung der Verwaltung<br />

- Beratung von Stellen innerhalb und außerhalb der Verwaltung in Bezug auf Migration und Integration<br />

- Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des verständnisvollen Zusammenlebens<br />

- Durchführung des Multikulturellen <strong>Stadt</strong>festes einmal jährlich in der Innenstadt<br />

- Rucksackprojekt zur Förderung der sprachlichen Kompetenz und der Elternbildung<br />

- Geschäftsführung für den Integrationsrat<br />

- Unterstützung der Vorsitzenden und der Mitglieder des Integrationsrates sowie der sachkundigen<br />

EinwohnerInnen bei ihren Aufgaben<br />

- Unterstützung des „Lüner Dialogs“<br />

- Interreligiöser Dialog<br />

- Durchführung eines Ramadanfestes<br />

- Zusammenarbeit mit Migrantinnen<br />

- Unterstützung von Kontakten und Partnerschaften in der Türkei<br />

- Beratung von Migrantinnen und Migranten<br />

- Koordination und Durchführung von Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche<br />

- Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!