01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Instandhaltung<br />

Ölstand, Kontrolle und Nachfüllen<br />

Der Ölstand muss innerhalb des markierten Bereichs<br />

auf dem Ölmeßstab liegen und sollte täglich vor der<br />

ersten Inbetriebnahme kontrolliert werden.<br />

Öl über die Einfüllöffnung auf der Seite des Motors<br />

einfüllen.<br />

Kontrollieren, ob der richtige Füllstand erreicht wird.<br />

Jedoch erst einige Minuten abwarten, damit das Öl in<br />

den Ölsumpf ablaufen kann.<br />

WICHTIG! Nicht bis oberhalb der Markierung des<br />

max. Ölstands auffüllen. Nur Öl von der empfohlenen<br />

Qualität verwenden (siehe vorhergehende<br />

Seite).<br />

Motoröl, Wechsel<br />

WARNUNG! Heißes Öl sowie heiße Flächen können<br />

Verbrennungen verursachen.<br />

ACHTUNG! Der Ölwechsel muss vorgenommen werden,<br />

solange der Motor warm ist.<br />

1. Den Ölablaßschlauch an die Öllenzpumpe anschließen<br />

und sicherstellen, dass keine Leckage<br />

entstehen kann.<br />

2. Das Öl herauspumpen (bzw. die Ölablaßschraube<br />

am Boden lösen und das Motoröl ablassen).<br />

Das gesamte Altöl auffangen und an einer<br />

Wertstoffsammelstelle abgeben.<br />

3. Den Ölablaßschlauch abnehmen (bzw. die Ölablaßschraube<br />

am Boden wieder einsetzen).<br />

4. Motoröl einfüllen.<br />

Die gewechselte Ölmenge inkl. Wechsel von drei<br />

Filtern bei horizontaler Installation mit Standardölwanne<br />

beträgt 35 Liter.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!