01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Diagnosefunktion<br />

Lesen der Störungscodes über die Diagnoseleuchte<br />

auf der Instrumententafel<br />

(CIU)<br />

Nach Feststellung einer Störung beginnt die Diagnoseleuchte<br />

zu blinken. Nach Betätigen und anschließenden<br />

Lösen der Diagnosetaste wird ein Störungscode<br />

durch eine Blinkfolge angezeigt.<br />

Der Fehlercode besteht aus zwei Blinkfolgen, die<br />

durch eine Pause von zwei Sekunden getrennt sind.<br />

Zählen, wie häufig die Leuchten in den beiden Blinkfolgen<br />

leuchten, daraus ergibt sich der Störungscode.<br />

Beispiel:<br />

Pause = Störungscode 2.4<br />

Der Störungscode wird gespeichert und kann gelesen<br />

werden, solange die Störung andauert. Das Störungscodeverzeichnis<br />

(Kapitel „Störungscodes)“ enthält Angaben<br />

zu Ursache, Folgen und Maßnahmen.<br />

Störungscodes folgendermaßen auslesen:<br />

1. Diagnosetaste betätigen.<br />

2. Diagnosetaste loslassen und den durch Blinkfolgen<br />

angezeigten Störungscode notieren.<br />

3. Wiederholen Sie Punkt 1–2. Sind mehrere<br />

Störungscodes gespeichert, wird eine neue Blinkfolge<br />

angezeigt. Vorgang wiederholen, bis wieder<br />

der erste Störungscode angezeigt wird.<br />

HINWEIS! Wenn der erste Störungscode wieder angezeigt<br />

wird, sind alle Störungscodes gelesen worden.<br />

Wenn der Diagnoseschaler nach Beheben der Störung<br />

und Löschen der Störungscodes gedrückt wird, erscheint<br />

Code 1.1, „Keine Störung“.<br />

54<br />

Lesen von Störungscodes über „Easy<br />

Link“-Instrument (nur mit CIU)<br />

Nach Feststellung einer Störung beginnt die Diagnoseleuchte<br />

zu blinken.<br />

1. Nach Betätigung des Diagnoseschalters wird im<br />

Stundendisplay des Drehzahlmessers der<br />

Störungscode in Textform angezeigt.<br />

2. Code im Störungscodeverzeichnis (Kapitel<br />

„Störungscode“) nachlesen und die empfohlenen<br />

Maßnahmen ausführen.<br />

3. Nach Behebung der Störung wird der Störungscode<br />

im Display gelöscht und die Diagnoseleuchte<br />

erlischt.<br />

Löschen der Störungscodes<br />

Störungscodes müssen mithilfe des VODIA-Werkzeuges<br />

gelöscht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!