01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Kraftstoffsystem<br />

Instandhaltung<br />

Nur Kraftstoff der empfohlenen Qualität, gemäß der Kraftstoffspezifikation unten, verwenden. Beim Tanken und bei<br />

Arbeiten am Kraftstoffsystem ist immer größtmögliche Sauberkeit zu beachten.<br />

Alle Arbeiten an der Einheitseinspritzdüse des Motors müssen von einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden.<br />

WARNUNG! Brandgefahr. Arbeiten am Kraftstoffsystem müssen am kalten Motor vorgenommen werden.<br />

Verschütteter Kraftstoff, der auf heiße Oberflächen oder elektrische Komponenten gelangt, kann unter<br />

Umständen in Brand geraten. Lumpen, die in Öl oder Kraftstoff getränkt wurden, müssen sicher vor Feuer<br />

aufbewahrt werden.<br />

Kraftstoffspezifikation<br />

Der Kraftstoff muss mindestens die nationalen und<br />

internationalen Standards für Markenkraftstoffe<br />

erfüllen, beispielsweise:<br />

EN 590 (mit national angepassten Umwelt- und<br />

Frostschutzforderungen )<br />

ASTM-D975-Nr. 1-D, 2-D<br />

JIS KK 2204<br />

Schwefelgehalt: Gemäß den gesetzlichen Vorschriften<br />

im jeweiligen Land. Falls der Schwefelgehalt 0,5 Gewichtsprozent<br />

übersteigt, müssen die Ölwechselintervalle<br />

geändert werden. Siehe ”Schmiersystem”.<br />

Zu beachten ist, dass Kraftstoffe mit niedriger Dichte<br />

(“Stadt-Diesel” in Schweden und Citydiesel in Finnland)<br />

ein Leistungsabfall von ca. 5% und eine Erhöhung<br />

des Kraftstoffverbrauchs um ca. 2–3 %<br />

verursachen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!