01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Chemikalien<br />

Die meisten Chemikalien, wie z.B. Glykol, Rostschutzmittel,<br />

Konservierungsöle, Entfettungsmittel,<br />

usw. sind gesundheitsschädlich. Die Vorschriften auf<br />

der Verpackung müssen stets gelesen und eingehalten<br />

werden.<br />

Einige Chemikalien, wie z.B. Konservierungsöle sind<br />

feuergefährlich und außerdem schädlich zum Inhalieren.<br />

Sorgen Sie für gute Lüftung und benutzen Sie<br />

eine Schutzmaske beim Spritzen. Die Vorschriften auf<br />

der Verpackung müssen stets gelesen und eingehalten<br />

werden.<br />

Chemikalien und sonstige gesundheitsschädliche Stoffe<br />

sind sicher vor Kinder aufzubewahren. Restbestände<br />

oder verbrauchte Chemikalien sind zur Entsorgung bei<br />

einer Wertstoffsammelstelle abzugeben.<br />

Schmiersystem<br />

Warmes Öl kann Verbrennungen verursachen. Vermeiden<br />

Sie Hautkontakt mit warmen Öl. Sehen Sie<br />

zu, dass das Schmiersystem nicht unter Druck steht,<br />

bevor Arbeiten daran begonnen werden. Starten Sie<br />

den Motor niemals, wenn der Öleinfülldeckel nicht angebracht<br />

ist. Lassen Sie den Motor in dem Falle auch<br />

nie laufen. Öl könnte herausspritzen.<br />

Kühlsystem<br />

Vermeiden Sie es den Einfülldeckel für Kühlmittel zu<br />

öffnen, solange der Motor heiß ist. Dampf oder heißes<br />

Kühlmittel kann herausspritzen und so Verbrennung<br />

verursachen.<br />

Wenn das Öffnen oder Entfernen vom Einfülldeckel,<br />

Kühlmittelleitung, Hahn, usw. doch notwendig sein<br />

sollte, solange der Motor heiß ist, muss der Einfülldeckel<br />

langsam und vorsichtig geöffnet werden, damit<br />

der Überdruck entweichen kann, bevor der Deckel vollständig<br />

entfernt wird und die Arbeiten beginnen. Beachten<br />

Sie, dass das Kühlmittel noch heiß sein und<br />

Verbrennungen verursachen kann.<br />

Kraftstoffsystem<br />

Sicherheitsinformation<br />

Der Schutz der Hände ist beim Suchen nach undichten<br />

Stellen immer zu beachten. Herausströmende Flüssigkeiten,<br />

die unter Druck stehen, können ins<br />

Körpergewebe eindringen und erste Schäden verursachen.<br />

Blutvergiftungsgefahr würde bestehen.<br />

Der Generator ist immer abzudecken, wenn dieser unter<br />

den Kraftstofffiltern angebracht sein sollte. Verschütteter<br />

Kraftstoff könnte den Generator beschädigen.<br />

Elektrische Anlage<br />

Stromzufuhr unterbrechen<br />

Bevor Eingriffe an der elektrischen Anlage vorgenommen<br />

werden, muss der Motor abgestellt werden und<br />

die Stromzufuhr mit dem/den Batterietrennschalter/schaltern<br />

unterbrochen werden. Externe Stromversorgung<br />

des Motorwärmers, des Batterieladegeräts<br />

oder von einer sonstigen am Motor angebrachten Zusatzausrüstung,<br />

muss abgestellt werden.<br />

Batterien<br />

Batterien enthalten eine stark ätzende Batteriesäure.<br />

Schützen Sie Augen, Haut und Kleider beim Laden<br />

und sonstigen Arbeiten an den Batterien. Schutzbrille<br />

und Handschuhe sind dabei immer zu verwenden.<br />

Wenn Spritzer auf die Haut geraten, müssen diese mit<br />

Seife und reichlich Wasser entfernt werden. Wenn<br />

Spritzer in die Augen geraten, müssen diese sofort mit<br />

reichlich Wasser ausgespült werden und dann ist unverzüglich<br />

ein Arzt aufzusuchen.<br />

Elektroschweißen<br />

Die Plus- und Minuskabel von den Batterien entfernen.<br />

Anschließend sämtliche Leitungen zum Generator<br />

entfernen.<br />

Die Schweißklammer ist immer an der Komponente<br />

anzuschließen, an der Schweißarbeiten zu verrichten<br />

sind. Die Anbringung muss so nah wie möglich an der<br />

Schweißstelle geschehen. Die Klammer darf nie am<br />

Motor angeschlossen werden. Der Strom darf auch<br />

nicht durch irgendein Lager fließen können.<br />

Nach vollendeten Schweißarbeiten: Leitungen sind<br />

immer an den Generator anschließen bevor die Batteriekabel<br />

wieder angebracht werden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!