01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Handhabung<br />

Nach Auftreten einer Störung werden die durch die Diagnosefunktion<br />

erzeugten Störungscodes je nach vorhandener<br />

Ausrüstung angezeigt, siehe „Störungsmeldungen“.<br />

Wenn das System einen registrierten Störungscode<br />

anzeigt:<br />

1. Drehzahl auf Leerlauf reduzieren oder Motor abstellen.<br />

2. Für DCU/DU<br />

Im Display den registrierten Störungscode lesen,<br />

siehe „Lesen von Störungscode über DCU“ bzw.<br />

„Lesen von Störungscodes über DU“.<br />

Für CIU<br />

Diagnoseschalter betätigen und den durch das<br />

Blinken der Diagnoseleuchte angezeigten<br />

Störungscode lesen, siehe „Lesen der Störungscodes<br />

über die Diagnoseleuchte, CIU“.<br />

3. Code im Störungscodeverzeichnis nachlesen und<br />

die empfohlenen Maßnahmen ausführen.<br />

Lesen der Störungsursachen über DCU<br />

(Display Control Unit)<br />

Nach Setzen eines Störungscodes wird im Display der<br />

Text:<br />

„!! ENGINE WARNING !!“<br />

angezeigt. Der Text wechselt ab mit:<br />

„Press SEL for information“.<br />

HINWEIS! Die Sprache, in der Informationen ausgegeben<br />

werden, lässt sich einstellen.<br />

Störungscode folgendermaßen lesen:<br />

1. Taste SEL betätigen, um die Störungsliste aufzurufen.<br />

Die Störungsliste zeigt:<br />

- Betriebsstunden<br />

- Störungsmeldung<br />

- Aktiv/inaktiv<br />

2. Code im Störungscodeverzeichnis (Kapitel<br />

„Störungscode“) nachlesen und die empfohlenen<br />

Maßnahmen ausführen.<br />

3. Zum Verlassen der Störungsliste ESC betätigen.<br />

HINWEIS! Zum Aufrufen der Störungsliste bei Auftreten<br />

eines Störungscodes Taste SEL betätigen und die<br />

Menüoption „Diagnostics“ auswählen.<br />

Diagnosefunktion<br />

Lesen der Störungscodes über DU<br />

(Display Unit)<br />

Je nach Schwere der Störung wird im Display der Text<br />

„WARNING!“ oder „ALARM STOP“ (außerdem ertönt<br />

der Summer) angezeigt.<br />

1. Eine beliebige Taste betätigen, um die Störungsliste<br />

aufzurufen.<br />

Die Störungsliste zeigt:<br />

- Betriebsstunden<br />

- Störungsmeldung<br />

2. Code im Störungscodeverzeichnis (Kapitel<br />

„Störungscode“) nachlesen und die empfohlenen<br />

Maßnahmen ausführen.<br />

3. Zur Bestätigung des Störungscodes ACK betätigen,<br />

woraufhin sich die Farbe des Display-Hintergrundes<br />

ändert und der Summer verstummt.<br />

4. Zum Verlassen der Störungsliste „EXIT“ betätigen.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!