01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Abstellung<br />

Damit der Motor und die übrige Ausrüstung nicht bei einer Betriebspause von zwei Monaten oder mehr beschädigt<br />

wird, muss eine Konservierung vorgenommen werden. Es ist wichtig diese ordnungsgemäß durchzuführen und<br />

nichts davon zu vergessen. Wir haben deshalb eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt.<br />

Bevor der Motor für eine längere Zeit außer Betrieb gestellt wird, sollte eine Volvo Penta Vertragswerkstatt eine<br />

Kontrolle durchführen.<br />

Fehler und Mängel beheben lassen, damit die Ausrüstung in Ordnung ist, wenn der Motor wieder in Betrieb genommen<br />

wird.<br />

WARNUNG! Bevor Wartungsarbeiten begonnen wird, muss das Kapitel ”Instandhaltung” gründlich durchgelesen<br />

werden. Hier finden sich Anweisungen zur sicheren und korrekten Vorgehensweise bei den Arbeiten.<br />

VARNING! Gewisse Konservierungsöle sind feuergefährlich. Einige sind außerdem gefährlich einzuatmen.<br />

Daher ist für gute Belüftung zu sorgen. Bei der Anwendung einer Spritzpistole eine Schutzmaske verwenden.<br />

VIKTIGT! Beim Reinigen mit einem Hochdruck-Reinigungsgerät muss folgendes beachtet werden: Der Wasserstrahl<br />

darf nie auf Dichtungen, Gummischläuche oder elektrische Komponenten gerichtet werden.<br />

Konservierung<br />

Bei bis zu 8 Monaten Betriebspause: Öl und Ölfilter<br />

des Motors austauschen und diesen anschließend<br />

warmlaufen lassen.<br />

Bei mehr als 8 Monaten Betriebspause;<br />

Das Schmier- und Kraftstoffsystem mit Konservierungsöl<br />

konservieren. Siehe Anweisungen auf<br />

der nächsten Seite.<br />

Kontrollieren, ob genügend Frostschutz für das<br />

Kühlmittels vorhanden ist. Bei Bedarf mehr einfüllen.<br />

Als Alternative kann man das Kühlmittel ablassen<br />

(auch den Kühlmittelfilter leeren).<br />

Eventuell vorhandenes Wasser und Verunreinigungen<br />

aus den Kraftstofffiltern bzw. dem Kraftstofftank<br />

ablassen. Den Tank vollständig mit<br />

Kraftstoff füllen, damit Kondenswasserbildung vermieden<br />

wird.<br />

Die Batteriekabel abklemmen und die Batterien<br />

reinigen sowie laden. Während der Betriebspause<br />

ist die Batterie nachzuladen. Eine schlecht geladene<br />

Batterie kann durch Frosteinwirkung<br />

zerstört werden.<br />

Den Motor an der Außenseite reinigen. Für die<br />

Motorreinigung kein Hochdruckreinigungsgerät<br />

verwenden. Lackschäden mit Originalfarbe von<br />

Volvo Penta ausbessern.<br />

Die Komponenten der elektrischen Anlage sind<br />

mit feuchtigkeitsabweisendem Spray zu besprühen.<br />

Eventuell vorhandene Reglerkabel kontrollieren<br />

und mit Rostschutz versehen.<br />

Einen Zettel auf den Motor befestigen. Auf diesem<br />

Zettel muss Datum, Typ der Konservierung und<br />

der verwendete Typ von Konservierungsöl angegeben<br />

werden.<br />

Luftfilter, Abgasrohr und Motor falls notwendig<br />

überdecken.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!