01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Fehlersuche<br />

Eine Anzahl Symptome und mögliche Ursachen von Motorstörungen werden in der Tabelle unten beschrieben.<br />

Wenden Sie sich immer an Ihren Volvo Penta Händler, wenn eventuelle Probleme auftauchen, die Sie nicht auf eigene<br />

Faust lösen können.<br />

WARNUNG! Lesen Sie die Sicherheitsvorschriften für Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten im Kapitel ”Sicherheitsinformation”,<br />

bevor mit der Arbeit begonnen wird.<br />

Symptom und mögliche Ursache<br />

Die Anzeige der Diagnosetaste blinkt Siehe Kapitel ”Diagnosefunktion”<br />

Der Motor kann nicht abgestellt werden 2, 5<br />

Anlasser dreht nicht 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 25<br />

Anlasser dreht sich langsam 1, 2<br />

Anlasser dreht sich normal, aber der Motor startet nicht 9, 10, 11, 12,13<br />

Der Motor startet, aber stoppt nicht wieder 9, 10, 11, 12, 14<br />

Der Motor erreicht nicht die richtige Betriebsdrehzahl bei Vollgas 10, 11, 12, 13, 14, 15, 22, 26, 27, 28<br />

Der Motor läuft ungleichmäßig 11, 12, 13<br />

Hoher Kraftstoffverbrauch 13, 14, 16, 26<br />

Schwarzer Abgasrauch 13, 14<br />

Blauer oder weißer Abgasrauch 15, 16, 23<br />

Zu niedriger Schmieröldruck 17<br />

Zu hohe Kühlmitteltemperatur 18, 19, 20, 21<br />

Zu niedrige Kühlmitteltemperatur 21<br />

Keine oder ungenügende Ladung 2, 24<br />

1. Entladene Batterien<br />

2. Schleuchter Kontakt/Unterbrechung<br />

der elektrischen<br />

Leitung<br />

3. Hauptschalter ausgeschaltet<br />

4. Sicherung des Verkabelungskastens<br />

defekt<br />

5. Fehlerhaftes Startschloss<br />

6. Fehlerhaftes Hauptrelais<br />

7. Fehlerhaftes Anlasserrelais<br />

8. Fehlerhafter Anlasser/-Solenoid<br />

9. Kraftstoffmangel:<br />

- Kraftstoffhähne geschlossen<br />

- Kraftstofftank leer/falscher<br />

Tank angeschlossen<br />

10. Verstopfter Kraftstofffeinfilter/-<br />

Vorfilter (aufgrund von Verun<br />

reinigungen, bzw. Ausfällung<br />

von Paraffin im Kraftstoff bei<br />

niedriger Temperatur)<br />

11. Luft im Kraftstoffsystem<br />

12. Wasser/Verunreinigungen im<br />

Kraftstoff<br />

13. Fehlerhafte Einheitseinspritzdüse<br />

14. Unzureichende Luftzufuhr zum<br />

Motor:<br />

- verstopfter Luftfilter<br />

- Luftleckage zwischen Turbo<br />

und Einlassrohr des Motors<br />

- verschmutzter Kompressorteil<br />

im Turbokompressor<br />

- fehlerhafter Turbokompressor<br />

- schlechte Motorraumbelüftung<br />

15. Zu hohe Kühlmitteltemperatur<br />

16. Zu niedrige Kühlmitteltemperatur<br />

17. Zu niedriger Schmierölstand<br />

18. Zu niedriger Kühlmittelstand<br />

19. Luft im Kühlmittelsystem<br />

20. Fehlerhafte Umwälzpumpe<br />

21. Defekter Thermostat<br />

22. Verstopfter Ladeluftkühler<br />

23. Zu hoher Schmierölstand<br />

24. Generatorriemen rutscht<br />

25. Wasser dringt in den Motor ein<br />

26. Großer Gegendruck im<br />

Abgassystem<br />

27. Hohe Öltemperatur<br />

28. Hohe Ladelufttemperatur<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!