01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Batterien, Laden<br />

Instandhaltung<br />

WARNUNG! Explosionsgefahr. Beim Laden<br />

entsteht Wasserstoffgas (Knallgas).<br />

Kurzschlüsse, offenes Feuer oder Funken können<br />

eine gewaltige Explosion auslösen. Für gute<br />

Belüftung sorgen.<br />

WARNUNG! Batteriesäure ist stark ätzend. Augen,<br />

Haut und Kleidung sind zu schützen. Immer<br />

Schutzbrille und Schutzhandschuhe verwenden.<br />

Wenn Spritzer auf die Haut geraten, müssen<br />

diese mit Seife und reichlich Wasser entfernt<br />

werden. Wenn Spritzer in die Augen geraten,<br />

müssen diese sofort mit reichlich Wasser ausgespült<br />

werden und dann ist unverzüglich ein<br />

Arzt aufzusuchen.<br />

Die Batterien aufladen falls diese entladen sind. Wenn<br />

der Motor über längere Zeit nicht verwendet werden<br />

soll, müssen die Batterien vollständig aufgeladen<br />

werden und später eventuell auch durch Laden instandgehalten<br />

werden (siehe Anweisungen des<br />

Batterieherstellers). Die Batterien nehmen Schaden,<br />

wenn sie entladen sind und können bei kalter<br />

Witterung durch Frosteinwirkung zerstört werden.<br />

WICHTIG! Die Gebrauchsanweisung des<br />

Ladegeräts genau befolgen. Um die Gefahr von<br />

elektrochemischer Korrosion bei der Anwendung<br />

eines externen Ladegeräts auszuschalten,<br />

müssen die Batteriekabel von den Batterien abgenommen<br />

werden, bevor das Ladegerät<br />

angeschossen wird.<br />

Beim Ladevorgang müssen die Zellstopfen etwas<br />

herausgeschraubt werden, aber noch auf den<br />

Stopfenöffnungen aufliegen. Gut lüften. Besonders<br />

dann, wenn die Batterien in einem geschlossenem<br />

Raum geladen werden.<br />

WARNUNG! Immer den Ladestrom unterbrechen,<br />

bevor die Ladeklemmen gelöst werden. Nie den<br />

Pluspol (+) und Minuspol (-) der Batterien<br />

verwechseln, da dies Funkenbildung und somit<br />

eine Explosion verursachen kann.<br />

Für das sogenannte Schnellladen gelten spezielle<br />

Vorschriften. Schnellladen kann die Lebensdauer der<br />

Batterien verkürzen und sollte deshalb vermieden<br />

werden.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!