01.06.2013 Aufrufe

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

BETRIEBSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7741213 - Downloaded from www.volvopenta.com 11/05/2006 10:14:26<br />

Fehlercodes<br />

WARNUNG! Vor der Arbeit die Sicherheitsvorschriften für Pflege- und Wartungsarbeiten durchlesen, siehe<br />

Kapitel „Sicherheitshinweise“.<br />

HINWEIS! Beim Auslesen von Störungscodes wie Code 2.1, PID/SPN 97, ist 2.1 ein Blinkcode, der mithilfe der<br />

Diagnoseleuchte ausgelesen wird. PID/SPN 97 wird mithilfe des Diagnosewerkzeuges (VODIA) ausgelesen. Bei<br />

Verwendung von DCU beziehungsweise DU werden die Störungsmeldungen in Klartext angezeigt.<br />

Zu Einzelheiten siehe „Auslesen von Störungscodes“.<br />

HINWEIS! Zu den Verweisen auf die Anschlüsse der Leitungsklemmen am Motorsteuergerät siehe „Schaltplan<br />

CIU/DCU“.<br />

Code 1.1 Keine Störung<br />

Es gibt keine aktiven Störungen.<br />

Code 2.1, PID / SPN 97. Wasser im Kraftstoff<br />

Ursache:<br />

Wasser im Kraftstoff.<br />

Folge:<br />

Keine.<br />

Maßnahme:<br />

Kraftstoff-Vorfilter entleeren.<br />

Code 2.2, PID / SPN 111. Kühlflüssigkeitsstand<br />

Ursache:<br />

Kühlflüssigkeitsstand niedrig.<br />

Folge:<br />

Das Motorsteuergerät schränkt die Motorleistung<br />

ein (wenn der Schutz nicht mithilfe des VODIA-<br />

Diagnosewerkzeuges abgestellt wird).<br />

Der Motor wird ausgeschaltet.<br />

Maßnahme:<br />

Kühlflüssigkeitsstand prüfen.<br />

Kühlflüssigkeitsstand-Überwachung auf Funktion<br />

prüfen.<br />

Code 2.3, PID / SPN 111.<br />

Kühlflüssigkeitsstandsgeber<br />

Ursache:<br />

Kurzschluss an Plus (+).<br />

Störung im Geber.<br />

Folge:<br />

Keine.<br />

Maßnahme:<br />

Leitungen zum Kühlflüssigkeitsstandgeber auf<br />

Schäden prüfen.<br />

Kühlflüssigkeitsstandgeber auf Funktion prüfen.<br />

Code 2.4, SID 21 / SPN 637<br />

Schwungrad-Drehzahlgeber<br />

Ursache:<br />

Kein Signal.<br />

Ungewöhnliche Frequenz.<br />

Wackelkontakt am Geber.<br />

Störung im Geber.<br />

Folge:<br />

Motor lässt sich schwer starten und läuft nach<br />

dem Start unrund.<br />

Maßnahme:<br />

Steckverbindung des Gebers auf ordnungsgemäße<br />

Montage prüfen.<br />

Leitungen zum Drehzahlgeber auf Schäden prüfen.<br />

Drehzahlgeber auf ordnungsgemäße Montage im<br />

Schwungradgehäuse prüfen.<br />

Drehzahlgeber auf Funktion prüfen.<br />

Code 2.5, SID 22 / SPN 636<br />

Nockenrad-Drehzahlgeber<br />

Ursache:<br />

Kein Signal.<br />

Ungewöhnliche Frequenz.<br />

Störung im Geber.<br />

Folge:<br />

Es dauert länger als normal, den Motor zu starten.<br />

Nach dem Starten läuft der Motor normal.<br />

Maßnahme:<br />

Steckverbindung des Drehzahlgebers auf ordnungsgemäße<br />

Montage prüfen.<br />

Leitungen zum Drehzahlgeber auf Schäden prüfen.<br />

Drehzahlgeber auf ordnungsgemäße Montage im<br />

oberen Steuergetriebedeckel prüfen.<br />

Drehzahlgeber auf Funktion prüfen.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!