05.06.2013 Aufrufe

Download als PDF - Sozialplattform Oberösterreich

Download als PDF - Sozialplattform Oberösterreich

Download als PDF - Sozialplattform Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragen und Antworten<br />

Während der Tagung hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihre Fragen an die Diskutant/innen des<br />

Podiums zu formulieren, die Antworten wurden im Anschluss auf www.sozialplattform.at veröffentlicht.<br />

LR Josef Ackerl<br />

48<br />

Es gibt eigentlich sehr viele Interventionsmöglichkeiten zur Bekämpfung der vielfältigen Armut<br />

– es gibt viele Indianerhäuptlinge und es werden immer mehr ... Soll diese Verantwortung nicht<br />

mehr dem Indianervolk übertragen werden – es würde ein echter Strukturwandel entstehen<br />

– wäre das interessant?!<br />

Bei der Armutsbekämpfung – ein weiter Bereich und Begriff – wirken verschiedenste<br />

Gebietskörperschaften, Institutionen und Organisationen zusammen. Angefangen bei der<br />

Pensionsversicherung über das Arbeitsmarktservice (Bund) bis zum letzten sozialen Netz<br />

der Sozialhilfe (Länder/Gemeinden). Unter anderem aus diesem Grund gibt es auch sehr<br />

viele verschiedene Interventionsmöglichkeiten, was grundsätzlich auch den differenzierten<br />

Problemlagen der Betroffenen entspricht. Für <strong>Oberösterreich</strong> kann ich – innerhalb der Kompetenzen<br />

des OÖ Sozialressorts - die These, dass es zu viele „Indianerhäuptlinge“ gibt, nicht<br />

bestätigen: weder bei den NGOs noch auf Seite der Behörden.<br />

Allerdings fehlt in <strong>Oberösterreich</strong> im Bereich der regionalen Träger sozialer Hilfe teilweise<br />

im erheblichen Ausmaß Personal, bspw. SozialarbeiterInnen für dieses Aufgabengebiet in<br />

den Sozialhilfeverbänden. Eine Verbesserung dieser Person<strong>als</strong>ituation würde mit Sicherheit<br />

nachhaltig positive Effekte nach sich ziehen. Einzelne Initiativen in diese Richtung wurden<br />

seitens des OÖ Sozialressorts bereits gesetzt, allerdings verfügen wir nicht über die „direkte“<br />

Zuständigkeit. Auch in diesem Zusammenhang erwarten wir aber mit der Einführung der<br />

Bedarfsorientierten Mindestsicherung – die leider noch immer von Kärnten blockiert wird<br />

– eine massive Verbesserung.<br />

Welche konkreten Schritte wird Ihre Partei setzen<br />

- für eine gerechte Verteilung des Vermögens in Österreich (Verhältnis Durchschnittseinkommen<br />

– Spitzengehälter)<br />

- für eine Erhöhung der Nettoersatzrate in der Arbeitslosenversicherung<br />

- für einen gesetzeskonformen Vollzug der Sozialhilfe in OÖ in allen Bezirkshauptmannschaften<br />

und Magistraten?<br />

Thema: Sozialhilfevollzug – Wartezeiten bei Sozialhilfe-Erstanträgen teilweise bis zu 4 Wochen,<br />

Problem: fehlendes Magistratspersonal, warum?<br />

arbeitslos - krank - alt - drei Wege in die Armut Enquete des Armutsnetzwerks OÖ, 22. 10. 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!