10.08.2013 Aufrufe

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kühlung:<br />

Kühlung:<br />

BRENNSTAB UND BRENNELEMENT<br />

1. JANUAR 2009 – Reaktorkern Brennelement - DG05<br />

- 29 -<br />

NUKLEARE ANLAGEN CATTENOM<br />

Sekundärkreisl<strong>auf</strong>: Beim Abschalten des Reaktors von Block 4 (INB 137) wurden Schäden in Form von<br />

Ablösungen und Blasen, Abplatzungen und Verschleißerscheinungen an der Neoprenbeschichtung<br />

festgestellt, mit der die Innenseite der Rohwasserversorgungsleitungen aus Schwarzstahl<br />

(Sekundärkreisl<strong>auf</strong>) der Zu- und Ableitungskreisläufe der Kanäle A und B überzogen <strong>ist</strong>. Diese Schäden<br />

wurden repariert. Die Wartungsstrategie, die im Rahmen der Bestandsangelegenheit AP 06-007 zur inneren<br />

Korrosion bei Rohwasserleitungen aus beschichtetem Stahl ausgearbeitet worden <strong>ist</strong>, wurde der ASN am 31.<br />

März 2010 von <strong>EDF</strong> präsentiert. Sie wird ab 2011 an allen nuklearen Anlagen in Cattenom umgesetzt.<br />

Beispielhafter Beispielhafter Zustand Zustand der der Anla Anlagen: Anla gen:<br />

Die wichtigsten Maßnahmen für jeden Bereich im Jahr 2010:<br />

– Sanierung sämtlicher Räume von Block 3 und Beginn der Sanierung der Räume im Block 4<br />

– Kennzeichnung der FME-Bereiche (Foreign Material Exclusion) rund um die internen und externen<br />

Abklingbecken der 4 Blöcke<br />

– Reparatur von Lecks und Lackieren der Anlagenteile während der Abschaltung der Blöcke 1 und 4<br />

– Modernisierung der Beleuchtung in allen Räumen der Blöcke<br />

– Erneuerung der Beschilderung der Räume der Blöcke 3 und 4<br />

– Umfassende Maßnahmen zur Entdeckung und Beseitigung von Leckagen<br />

– Fortführen der ergänzenden Reinigungsarbeiten in den 4 Blöcken und im Außenbereich<br />

– Erstellung der Packl<strong>ist</strong>e des Standorts und Durchführung der Räumarbeiten am Standort <strong>auf</strong><br />

zugelassenen Lagerstellen (dauerhaft) und Zwischenlagerstellen (vorübergehend)<br />

– Bereitstellung von zusätzlicher Systemen zur besseren Absicherung von Arbeitsbereichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!