10.08.2013 Aufrufe

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Bei Bei Reaktoren Reaktoren im im Betrieb<br />

Betrieb<br />

Einheit<br />

Vorgeschriebener<br />

jährlicher Grenzwert<br />

- 45 -<br />

Abgeleitete<br />

Menge<br />

NUKLEARE ANLAGEN CATTENOM<br />

% vom<br />

vorgeschriebenen<br />

Grenzwert<br />

Tritium TBq 140 118 84<br />

Kohlenstoff 14 GBq 380 16 4<br />

Iodisotope GBq 0,200 0,02 10<br />

Sonstige Spalt- oder<br />

Aktivierungsprodukte, die<br />

Beta- und Gammastrahlen<br />

aussenden<br />

1 TBq (Terrabecquerel): 10 12 Bq<br />

1 GBq (Gigabecquerel): 10 9 Bq<br />

B. Gasförmige radioaktive Emissionen<br />

GBq 50 0,9 1,8<br />

Gasförmige radioaktive Emissionen fallen an zwei Stellen an: in den Kreisläufen und in den<br />

Lüftungssystemen der Gebäude in der Nuklearzone. Sie setzen sich aus Edelgasen, Tritium, Kohlenstoff 14,<br />

Iodisotopen und anderen Spalt- oder Aktivierungsprodukten zusammen, die Beta- und Gammastrahlen<br />

aussenden. Diese Radioelemente können sich an kleinen Staubpartikeln festsetzen (Aerosole).<br />

Die anfallenden radioaktiven Gase aus den Kreisläufen werden mindestens einen Monat in Behältern<br />

zwischengelagert, die regelmäßig kontrolliert werden. In dieser Zeit nimmt die Radioaktivität <strong>auf</strong><br />

natürliche Weise ab. Vor ihrer Ableitung werden sie beispielsweise durch Filterung behandelt, wodurch die<br />

radioaktiven Stäube gebunden werden. Die anfallenden Gase aus der Lüftung der Gebäude werden<br />

ebenfalls gefiltert, kontinuierlich kontrolliert und abgeleitet.<br />

Die Gase werden über einen speziellen Schornstein, in dem ihre Menge permanent gemessen wird, in die<br />

Atmosphäre abgeleitet.<br />

Die Strahlenbelastung der natürlichen Umgebung <strong>auf</strong>grund der Emission dieser radioaktiven Stoffe <strong>ist</strong> 100-<br />

mal niedriger als der vorgeschriebene Grenzwert für die Öffentlichkeit (1 mSv/Jahr).<br />

Art der gasförmigen Emissionen<br />

Auch hier wird unterschieden zwischen gasförmigem Tritium, Kohlenstoff 14, Iodisotopen und allen<br />

anderen Aktivierungs- und Spaltprodukten, die in den beiden nachfolgenden Formen abgeleitet werden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!