10.08.2013 Aufrufe

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 39 -<br />

NUKLEARE ANLAGEN CATTENOM<br />

der Umgebungsluft als auch in den Oberflächengewässern, in die flüssige Stoffe abgeleitet werden, und im<br />

Grundwasser vorgenommen.<br />

Das Überwachungsprogramm wird gemäß den gesetzlichen Vorschriften erstellt und bedarf der vorherigen<br />

Zustimmung der Behörde für nukleare Sicherheit (ASN). In diesem Programm sind je nach genehmigten<br />

Emissionen die Art, die Häufigkeit und der Ort der einzelnen Probeentnahmen sowie die Art der<br />

vorzunehmenden Analysen festgelegt. Die strenge Anwendung des Programms wird durch geplante und<br />

unangekündigte Kontrollen seitens der ASN überprüft, die in diesem Zusammenhang unabhängige<br />

Gutachten erstellt.<br />

Dieses Überwachungssystem wird ergänzt durch eine jährliche radioökologische und hydrobiologische<br />

Untersuchung der Auswirkungen <strong>auf</strong> die Ökosysteme, mit der <strong>EDF</strong> qualifizierte externe Labors be<strong>auf</strong>tragt<br />

(IRSN, CEMAGREF, IFREMER, ONEMA, Universitätslabors), sowie durch eine alle 10 Jahre stattfindende,<br />

eingehendere radioökologische Untersuchung. Die vielfältigen Analysen, die im Zuge dieser<br />

Untersuchungen durchgeführt werden, liefern detailliertere Informationen über die Auswirkungen unserer<br />

Anlagen <strong>auf</strong> die Umwelt und sind Beweis für die Qualitätssicherung des Kraftwerkbetriebs.<br />

<strong>EDF</strong> <strong>EDF</strong> und und das das landesweite landesweite Netz Netz für für Messungen Messungen der der Radioaktivität Radioaktivität in der Umwelt<br />

Unter der Leitung der Behörde für nukleare Sicherheit wurde ein landesweites Netz für Messungen der<br />

Radioaktivität in der Umwelt (RNM) in Frankreich eingerichtet. Dessen Aufgabe <strong>ist</strong> es, das Sammeln,<br />

Verwalten und Auswerten der Messdaten zur Radioaktivität in der Umwelt zu optimieren, die von<br />

öffentlichen Institutionen, staatlichen Stellen, Kernkraftwerksbetreibern, Gebietskörperschaften oder<br />

Verbänden geliefert werden.<br />

Das RNM hat dabei drei Ziele:<br />

– eine gemeinsame Datenbank bereitstellen, um eine Bewertung der Dosen ionisierender Strahlen<br />

zu ermöglichen, denen die Bevölkerung ausgesetzt <strong>ist</strong><br />

– ein Internetportal bereitstellen (www.mesure-radioactivité.fr), um transparente Informationen<br />

zur Radioaktivität in der Umwelt in Frankreich zu liefern<br />

– eine Qualitätspolitik für die Messdaten der Labors verfolgen<br />

Seit dem 23. Juni 2009 verfügen alle Umweltüberwachungslabors von <strong>EDF</strong>, darunter auch jenes im<br />

Kraftwerk Cattenom, über eine Zulassung, um die me<strong>ist</strong>en dieser Messungen gemäß Beschluss DEP-DEU-<br />

0373-2009 des Vorstandvorsitzenden der Behörde für nukleare Sicherheit über die Zulassung von Labors für<br />

Messungen der Radioaktivität in der Umwelt selbst durchzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!