10.08.2013 Aufrufe

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

Dieser Bericht ist jetzt auf Deutsch verfügbar (PDF ... - Energie EDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 87 -<br />

NUKLEARE ANLAGEN CATTENOM<br />

• Die Ausschussmitglieder empfehlen eine Investitionsstrategie, die für das<br />

Ersetzen veralteter Anlagenteile erforderlich <strong>ist</strong>, um einen sicheren<br />

Betrieb der nuklearen Anlagen für die Öffentlichkeit und die Umwelt zu<br />

gewährle<strong>ist</strong>en.<br />

• Für technische Eventualitäten empfehlen die Ausschussmitglieder ein<br />

optimiertes Management der Ersatzteile und ihrer Verfügbarkeit am<br />

Standort, um eine schnelle Reaktionsfähigkeit für höchste<br />

Anlagensicherheit zu gewährle<strong>ist</strong>en.<br />

So bemängelt der Ausschuss beispielsweise:<br />

- die Demontage eines Anlagenteils in einem abgeschalteten Block,<br />

um damit einen anderen Block instand zu setzen<br />

- das Wiederanfahren eines Blocks mit einer nicht funktionierenden<br />

Kontrolleinrichtung<br />

• Der Ausschuss empfiehlt eine ernsthafte, dem Bedarf gerecht werdende<br />

Personaleinsatzstrategie, um eine optimale Überwachung und Wartung<br />

der Anlagen zu gewährle<strong>ist</strong>en.<br />

Der Ausschuss verbietet die Überwachung und den Betrieb der nuklearen<br />

Anlagen mit reduzierter Belegschaft. Die gesamte Belegschaft der<br />

Schicht <strong>ist</strong> unentbehrlich, um <strong>auf</strong> unvorhersehbare Ereignisse<br />

angemessen reagieren zu können.<br />

Der Ausschuss bemängelt bestimmte hierarchische Gewohnheiten, durch<br />

die an Wochenenden und Feiertagen sowie in heiklen Zeiten eine<br />

Arbeitsweise mit reduzierter Belegschaft angestrebt wird.<br />

• Nach Ansicht des Ausschusses birgt das von der Leitung propagierte<br />

Prinzip der Mehrfachspezialisierung letztlich die Gefahr einer<br />

Verwässerung von Fachkenntnissen durch das Verschwinden von<br />

spezialisierten Fachleuten.<br />

Die Personalvertreter im CHSCT empfehlen eine Verstärkung der<br />

personellen Mittel, durch die eine Ausübung der Tätigkeiten im Einklang<br />

mit den verschiedenen Regelwerken garantiert werden kann.<br />

2 - BRANDGEFAHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!