27.08.2013 Aufrufe

Die Person in der Arbeitswelt - GLE-International

Die Person in der Arbeitswelt - GLE-International

Die Person in der Arbeitswelt - GLE-International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. Längle begrüßt als Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>GLE</strong> die anwesenden Mitglie<strong>der</strong>, stellt<br />

fest, daß die Beschlußfähigkeit gegeben<br />

ist und verliest die Tagesordnung.<br />

1. Bericht <strong>der</strong> Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

2. Entlastung des Vorstandes durch die<br />

Rechnungsprüfer<br />

3. Bildung e<strong>in</strong>er Wahlkommission und<br />

Übergabe <strong>der</strong> Agenden an die Kommission<br />

4. Neuwahl des Vorstandes<br />

5. Herbstakademie 1997<br />

6. Jahrestagung 1998<br />

7. Ort, Zeit und Thema für die Jahrestagung<br />

1999<br />

8. Allfälliges<br />

Auf Antrag von A. Längle erfolgt e<strong>in</strong>e<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tagesordnung dah<strong>in</strong>gehend,<br />

daß <strong>der</strong> Punkt „Wahl des Vorstandes“<br />

als letzter Punkt <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

gereiht wird.<br />

Vorstandsberichte<br />

Alfried Längle berichtet über die Bemühungen<br />

<strong>der</strong> ABILE, als PsychotherapieausbildungsrichtungAnerkennung<br />

zu f<strong>in</strong>den und teilt mit, daß vom<br />

M<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong> Antrag auf Psychotherapieausbildung<br />

für ABILE abgelehnt<br />

wurde. Infolge <strong>der</strong> Ablehnung<br />

wurde von Vertretern <strong>der</strong> ABILE e<strong>in</strong><br />

Aktionstag veranstaltet. In diesem Zusammenhang<br />

wurde von Herrn Mori<br />

e<strong>in</strong> Rundschreiben versendet, <strong>in</strong> dem<br />

nachweislich Unwahrheiten verbreitet<br />

wurden. In diesem Schreiben wurde<br />

behauptet, daß <strong>in</strong> Österreich e<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

<strong>in</strong> Existenzanalyse und Logotherapie<br />

<strong>der</strong>zeit nicht möglich sei. Entsprechende<br />

Maßnahmen zur Richtigstellung<br />

wurden e<strong>in</strong>geleitet.<br />

Von <strong>der</strong> <strong>GLE</strong> werden weiterh<strong>in</strong><br />

zwei Forschungsprojekte betrieben:<br />

Empirische Untersuchungen werden <strong>in</strong><br />

Zukunft wahrsche<strong>in</strong>lich noch mehr zu<br />

60 EXISTENZANALYSE 2/97<br />

AKTUELLES<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>der</strong> <strong>GLE</strong><br />

am 19.4.1997 um 18.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagungsstätte<br />

Museum für Industrielle <strong>Arbeitswelt</strong>, Steyr, OÖ<br />

e<strong>in</strong>er wichtigen Frage für den Fortbestand<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Psychotherapieschulen,<br />

da durch den Druck <strong>der</strong> Politik<br />

und <strong>der</strong> Krankenversicherungsanstalten<br />

die Effizienz je<strong>der</strong> psychotherapeutischen<br />

Vorgehensweise verstärkt<br />

wird nachgewiesen werden müssen, um<br />

e<strong>in</strong>e begründete Bezahlung von<br />

Therapiekosten zu gewährleisten. <strong>Die</strong><br />

Krankenversicherungsanstalten kommen<br />

damit ihrem gesetzlichen Auftrag<br />

zu sorgfältiger Mittelvergabe nach.<br />

<strong>Die</strong> <strong>GLE</strong> ist nun auch im Internet<br />

präsent, e<strong>in</strong>e „HOMEPAGE“ wurde<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Lilo Tutsch gibt Informationen zu<br />

<strong>Person</strong>alia und zu den Übergangsbestimmungen<br />

für PsychotherapieausbildungskandidatInnen:<br />

Für die KandidatInnen, die bis Ende<br />

1997 den Abschluß ihrer Psychotherapieausbildung<br />

nicht erreichen werden,<br />

gibt es die Möglichkeit, das Propädeutikum<br />

nachzuholen und die abgeleistete<br />

Ausbildung angerechnet zu bekommen.<br />

Betroffene AusbildungskandidatInnen<br />

werden aufgefor<strong>der</strong>t,<br />

sich mit weiteren Fragen an die<br />

Kandidatenvertreter <strong>der</strong> <strong>GLE</strong> o<strong>der</strong> direkt<br />

an L. Tutsch zu wenden.<br />

<strong>Die</strong> Supervisorenausbildung im<br />

Fortbildungscurriculum ist angelaufen<br />

und wird gut angenommen.<br />

Wasiliki W<strong>in</strong>klhofer: In München ist<br />

die Existenzanalyse und Logotherapie<br />

am Pädagogischen Institut gut verankert.<br />

<strong>Die</strong> Ausbildungsgruppe 3 ist im<br />

Curriculum weit fortgeschritten. Es ist<br />

<strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er neuen Gruppe geplant,<br />

Ausbildungsplätze s<strong>in</strong>d noch<br />

frei.<br />

An den Salzburger Werktagen ist<br />

die Existenzanalyse und Logotherapie<br />

weiterh<strong>in</strong> vertreten.<br />

Das Schwerpunktheft <strong>der</strong> EXI-<br />

STENZANALYSE „Pädagogik“ ist <strong>in</strong><br />

Arbeit. Artikel hiefür werden bis Anfang<br />

Juni von Wasiliki W<strong>in</strong>klhofer angenommen.<br />

Walter W<strong>in</strong>klhofer: <strong>Die</strong> GEL Deutschland<br />

nimmt die Aufgaben statutengemäß<br />

wahr. Im letzten Jahr wurden folgende<br />

Projekte geför<strong>der</strong>t:<br />

Ausbildungsgruppe <strong>in</strong> Rumänien unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von Wilhelm<strong>in</strong>a Popa,<br />

Ausbildungsgruppe <strong>in</strong> Prag unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Jana Bozuk. Weiters wurden<br />

E<strong>in</strong>zelprojekte <strong>in</strong> Kroatien f<strong>in</strong>anziell<br />

unterstützt.<br />

Walter W<strong>in</strong>klhofer teilt mit, daß<br />

sich die f<strong>in</strong>anziellen Rücklagen nun<br />

dem Ende zuneigen und weist darauf<br />

h<strong>in</strong>, daß Spenden gerne entgegen genommen<br />

werden.<br />

Christoph Kolbe: <strong>Die</strong> Ausbildungsgruppe<br />

<strong>in</strong> Hannover läuft gut, <strong>in</strong> Münster<br />

wurde e<strong>in</strong>e neue Ausbildungsgruppe<br />

begonnen. Es gibt e<strong>in</strong>e rege<br />

Vortragstätigkeit im Rahmen <strong>der</strong> Erwachsenenbildung<br />

im Großraum Hannover.<br />

E<strong>in</strong> Symposium über Existenzanalyse<br />

und Logotherapie am Norddeutschen<br />

Institut gibt die Möglichkeit<br />

für „fertige“ Ausbildungskandidaten,<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verstärkt <strong>in</strong> Kontakt zu<br />

kommen.<br />

E<strong>in</strong> Antrag auf Anerkennung <strong>der</strong><br />

Existenzanalyse und Logotherapie als<br />

Heilverfahren <strong>in</strong> Deutschland wird<br />

vorbereitet. E<strong>in</strong>e weitere Ausbildungsgruppe<br />

für Sozial- und Lebensberater<br />

<strong>in</strong> Dornbirn ist geplant, Ausbildungsplätze<br />

<strong>in</strong> dieser Gruppe s<strong>in</strong>d noch frei.<br />

Beda Wicki: <strong>Die</strong> Bemühungen, die<br />

Existenzanalyse und Logotherapie <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schweiz zu verbreiten, haben zu<br />

e<strong>in</strong>er steigenden Bekanntheit dieser<br />

Richtung geführt. <strong>Die</strong> Tätigkeiten am<br />

Institut „S<strong>in</strong>nan“ s<strong>in</strong>d im Zunehmen.<br />

Neben <strong>der</strong> laufenden Ausbildung <strong>in</strong><br />

Bern wird e<strong>in</strong> weiteres Ausbildungsprojekt<br />

im Zuger Raum vorgestellt.<br />

Silvia Längle: <strong>Die</strong> Zeitschrift Existenzanalyse<br />

hat zwei Schwerpunkte<br />

entwickeln können, e<strong>in</strong>erseits Grundlagenforschung<br />

und an<strong>der</strong>erseits Information<br />

für den Vere<strong>in</strong>. Um e<strong>in</strong>e weitere<br />

qualitative Verbesserung zu erreichen,<br />

wurde e<strong>in</strong> wissenschaftlicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!