30.08.2013 Aufrufe

Working papers Arbeitspapiere - Mzes - Universität Mannheim

Working papers Arbeitspapiere - Mzes - Universität Mannheim

Working papers Arbeitspapiere - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 8: Die Kategorien der Social Classes in der amtlichen Statistik, wie sie von 1921 bis<br />

1966 verwandt wurden68 Social Class Code Occupational Type<br />

I Professional Occupations<br />

II Intermediate Occupations<br />

III Skilled Occupations<br />

IV Partly Skilled Occupations<br />

V Unskilled Occupations<br />

Auch wenn vielfach vor allem die mangelnde theoretische Begründung kritisiert wurde, fand dieses<br />

Konzept eine breite Anwendung, da mit ihm die Vorteile der Einfachheit und der historischen Kontinuität<br />

gegeben sind. Von wissenschaftlich-akademischer Seite wurde erst ab Mitte der 50er Jahre mit der<br />

‘Hall-Jones-Reputation Scale’ ein Konzept zur Analyse sozialer Ungleichheit vorgelegt. Diese Skala<br />

entstand im Kontext der sozialen Mobilitätsstudien unter der Leitung von David V. Glass.<br />

Eine Modifikation des offiziellen Social Class Konzeptes wurde vom Office of Population Censuses and<br />

Survey (OPCS) 1970 vorgenommen. Aufgrund der starken Besetzung und der großen Heterogenität<br />

der Berufe in Class III erfolgte eine Aufspaltung in (N) non-manual und (M) manual skilled occupa-<br />

tions. 69 Als grundlegendes Prinzip galt dabei:<br />

"... as far as possible, each category is homogeneous in relation to the basic criterion of the general<br />

standing within the community of the occupations concerned. This criterion is naturally correlated<br />

with, and its application conditioned by, other factors such as education and economic<br />

environment, but it has no direct relationship to the average level of renumeration of particular<br />

occupations." (OPCS 1970: X)<br />

Inwieweit wirklich homogene Kategorien vorlagen, wurde von offizieller amtlicher Seite kaum validiert.<br />

So zeigt Bland (1979: 286) auf, daß an der Homogenität Zweifel angebracht sind, da beispielsweise in<br />

Class II sowohl selbständige Gartenarbeiter als auch Kabinettsmitglieder und Piloten70 zugeordnet<br />

sind und Class IIIN (non-manual) den Manager eines Wach- und Sicherheitsdienstes mit mehr als 25<br />

Beschäftigten und zugleich seine Schreibkraft umfaßt.<br />

68 Die zugrundeliegende Operationalisierung wurde über die Jahrzehnte der sich wandelnden Berufsstruktur<br />

angepaßt. Während beispielsweise im Census 1911 Büroangestellte Class I zugeordnet wurden - diese Beschäftigten<br />

hatten in der Victorian Era aufgrund ihrer schulischen Bildung einen relativ hohen Status - , gehörte<br />

diese Berufsgruppe Ende der 20er Jahre der Class II an und wird seit den 70er Jahren der Class III zugewiesen<br />

(vgl. Szreter 1993).<br />

69 Die technische Konstruktion dieser ‘Social Class’ Variable basierte auf der 1970 gültigen Classification of Occupations<br />

mit 220 Occupational Unit Groups und dem Employment Status, der zwischen Selbständigen mit<br />

oder ohne Beschäftigte, Managern, Vorarbeiter/Meistern oder Anderen unterschied.<br />

70 Die Berufsgruppe der Flugzeugpiloten sind ein anschauliches Beispiel für die Veränderung in den Zuweisungsmechanismen<br />

zu den jeweiligen Klassen. Diese Berufsgruppe wurde 1960 von Class III zu Class II umgruppiert.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!