30.08.2013 Aufrufe

Working papers Arbeitspapiere - Mzes - Universität Mannheim

Working papers Arbeitspapiere - Mzes - Universität Mannheim

Working papers Arbeitspapiere - Mzes - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

operationalen Grundlagen darzustellen, die für die Konstruktion eines international vergleichbaren<br />

Klassenschemas substantiell sind, und das Vorgehen bei der Erstellung transparent zu machen. Wir<br />

konzentrieren uns im Rahmen dieses Beitrages auf Arbeitskräfteerhebungen (Labour Force Surveys)<br />

der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs, Großbritanniens und Ungarns. Nationale Besonderheiten<br />

in den jeweiligen Ausgangsinformationen und erwerbsstatistischen Angaben sowie deren sozialhistorische<br />

Einbettung werden im Detail betrachtet. In den nachfolgenden Abschnitten werden zunächst<br />

die theoretischen Grundlagen und Klassifikationskriterien des EGP-Schemas diskutiert. Anschließend<br />

werden die jeweiligen Besonderheiten der nationalen Arbeitskräfteerhebungen aufgezeigt.<br />

Auf der Basis einer kritischen Erörterung der Ausgangsvariablen erfolgt die Dokumentation der vorgenommenen<br />

Zuordnungen.<br />

2 Zu näheren Informationen über das Projekt "Comparative Analysis of Social Mobility in Industrial Nations"<br />

(CASMIN) siehe u.a. Müller/Goldthorpe 1988 sowie Erikson/Goldthorpe 1992.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!