23.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1219 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

Funktionelle Aspekte im Training der Wirbelsäule<br />

Christofer Segieth<br />

In dem Workshop wird versucht darzustellen, wie die gesunde<br />

Wirbelsäule unter Berücksichtigung der funktionellen Anatomie<br />

trainiert werden kann. Hierbei kommen im praktischen<br />

Teil verschiedene Kleingeräte beim Üben, Trainieren und der<br />

propriozeptiven Reizsetzung zum Einsatz. Flankierend werden<br />

noch Trainingsperspektiven für die „erkrankte“ Wirbelsäule<br />

erarbeitet.<br />

1220 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

rückenfitness<br />

Roland Siebecke<br />

Wattebäuschchen werfen war gestern! Heute gibt es was auf<br />

die Muskeln! Gute Übungen werden in diesem Workshop für<br />

den Rücken, auf dem Rücken und um den Rücken vorgestellt.<br />

Hier haben alle Rumpfmuskeln etwas zu sagen.<br />

1221 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

Faszination beweglichkeit<br />

Christoph Anrich<br />

Immer wieder hört man die Verunsicherung, Stretching sei gefährlich.<br />

In dem Workshop werden die Chancen und Gefahren<br />

genauer untersucht. Dabei werden medizinische, biomechanische,<br />

trainingswissenschaftliche und neuronale Aspekte erörtert.<br />

Welche Übungen sind richtig und sinnvoll? Darauf wird<br />

der Referent Antworten finden.<br />

1222 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

sturzprophylaxe und rückenprävention<br />

mit Flexi-bar® und Airex® balance-Pad<br />

Nina Tölkemeier-Wolf<br />

Die Kombination der Physiotools Flexi-Bar® und Airex® Balance-Pad<br />

stellt den Körper vor neue, intensive und sensomotorische<br />

Aufgaben. In neuen Übungskombinationen werden die<br />

Stabilisatoren zur Sturzprophylaxe und Prävention von Rückenleiden<br />

trainiert. Dies bietet ein außergewöhnliches und<br />

effektives Training für unterschiedliche Zielgruppen.<br />

1223 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

Wer ins Wasser geht, muss schwimmen<br />

können – schwimmen lernen für Ältere<br />

Axel Dietrich<br />

Zahlreiche ältere Menschen können nicht Schwimmen. Sie haben<br />

nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit, die gesundheitsfördernden<br />

Eigenschaften des Wassers zu nutzen. Doch sollen<br />

und wollen Ältere noch Lernen zu schwimmen oder reicht es<br />

aus, im Wasser Gymnastik anzubieten? Im Workshop werden<br />

Argumente für und gegen das Schwimmen lernen erarbeitet.<br />

Im Praxisteil gibt es Tipps zum Schweben und Auftreiben für<br />

Nichtschwimmer.<br />

Fitness und Gesundheit 19<br />

1301 Samstag, 11:00–12:30 Uhr<br />

Kantaera® basic – einführung<br />

Sekou Kante<br />

Kantaera® ist ein neues Cardio-Workout, das auf harmonische<br />

und sanfte Art und Weise einfache Kampfkunstelemente mit<br />

Aerobic-Elementen verknüpft und so ein wirkungsvolles Training<br />

für Herz-Kreislauf, die Muskulatur und die Koordination<br />

ermöglicht. Angereichert wird dieser Workshop mit Variations-<br />

und Kombinationstechniken sowie Technikgrundlagen.<br />

1302 Samstag, 11:00–12:30 Uhr<br />

Fatburner<br />

Andrea Roth<br />

Die Muskeln sind die größten Energie- und damit Kalorien-<br />

und Fettverbrenner, die unser Körper hat. Mit einer kurzen<br />

aber dafür sehr hohen Trainingsintensität werden im Workshop<br />

dem Muskel hohe Reize gesetzt, die er zum Aufbau<br />

benötigt. Dem effektiven Krafttraining folgt ein kurzes, aber<br />

intensives Intervall-Ausdauertraining.<br />

1303 Samstag, 11:00–12:30 Uhr<br />

Wie verändert sich die Leistungsfähigkeit?<br />

sinnvoll im Alter trainieren<br />

Christoph Anrich<br />

Am Beispiel des Gleichgewichtssystems wird ein kräftigendes<br />

Training, das die Gehirnfunktionen berücksichtigt, durchgeführt.<br />

Altersgerechte Aufgabenstellungen erleichtern den<br />

Einstieg. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie viel Freude es<br />

bereitet, wenn attraktive Übungen trainiert werden. Dank der<br />

Übungen überwindet man Rücken- und Gelenkschmerzen<br />

oder gewinnt wieder die Gangsicherheit.<br />

1304 Samstag, 11:00–12:30 Uhr<br />

Koordinationstraining und sturzprophylaxe im Alter<br />

Mona Bär<br />

In diesem Workshop werden die Grundlagen von Koordination<br />

und Koordinationstraining erläutert, ein Programm für<br />

verschiedene Altersklassen vorgestellt sowie Übungen zur<br />

Sturzprophylaxe im Alter durchgeführt.<br />

1305 Samstag, 11:00–12:30 Uhr<br />

bodytoning update – bauch-beine-Po<br />

Patrick Arnold<br />

Der Workshop ist ein absolutes Muss für Trainer und Übungsleiter,<br />

die im Bereich Kräftigung und Workout arbeiten. Es wird<br />

ein funktionelles Training mit wenigen Hilfsmitteln gezeigt.<br />

Kombiniert mit der Pilates-Methode ist es ein Highlight und<br />

eine Erfrischung für die Übungseinheiten. Mit diesem Workshop<br />

können viele Stunden gefüllt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!