23.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4103 Freitag, 16:00–17:30 Uhr<br />

rollen ohne Kopf, aber mit Köpfchen!<br />

PD Dr. Swantje Scharenberg<br />

In diesem Workshop wird die Methodik zum nackenschonenden<br />

Erlernen vom Rollen vorwärts und rückwärts als Stützelemente<br />

vorgestellt, bei der gleichzeitig ein Krafttraining erfolgt.<br />

Dies kann von allen Teilnehmern realisiert werden.<br />

4104 Freitag, 16:00–17:30 Uhr<br />

Drunter und Drüber – bewegungsmöglichkeiten für Kids<br />

Silke Stebner<br />

In diesem Workshop werden neue Ideen für Bewegungsparcours<br />

im Eltern-Kind-Turnen gegeben. Angesprochen sind<br />

Übungsleiter, die sich im Elternkind-Turnen mit unter dreijährigen<br />

Kindern beschäftigen.<br />

4105 Freitag, 16:00–17:30 Uhr<br />

Lasst uns wild sein – Toben, ringen und raufen<br />

Andreas Willi Heuer<br />

Alle Kinder toben gerne. Hier geht es nicht um das Erlernen<br />

von Kampf- und Verteidigungstechniken, sondern um das<br />

lustvolle miteinander Toben und Raufen. Rücksichtnahme auf<br />

den Partner ist wichtig. In vielen Spielformen werden alle koordinativen<br />

und konditionellen Fähigkeiten geschult. Vorgestellt<br />

werden Spiele zum Aufwärmen für den Hauptteil und<br />

den Abschluss einer Stunde. Es wird schweißtreibend.<br />

4106 Freitag, 16:00–17:30 Uhr<br />

Flexi-bar® für Kids mit schwung<br />

Andrea Röther<br />

Flexi-Bar® ist das multifunktionale Sportgerät, welches Spiel,<br />

Sport und Spaß kombiniert. Die Anwendung ist vielseitig, genauso<br />

wie die Effekte: Kraftausdauer, Haltungsverbesserung,<br />

Schulung der Sensomotorik, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit<br />

etc. Wichtig ist, dass es spielerisch eingesetzt wird. In<br />

diesem Workshop wird gezeigt, wie das Gerät z. B. in Geschichten<br />

verpackt werden kann.<br />

4107 Freitag, 16:00–17:30 Uhr<br />

Mathe in bewegung – Warum Muskeln beim rechnen sinn<br />

machen!<br />

Alexander Jordan<br />

Didaktik und Wissenschaft weisen eindrucksvoll nach, dass<br />

Bewegung zu besseren Lernleistungen führt. Schülern fällt es<br />

leichter, die abstrakte Welt der Ziffern und Figuren zu erfassen<br />

und Lösungswege länger zu behalten, wenn Lernen in einem<br />

bewegten Unterricht stattfindet. Es werden vielfältige Bewegungsangebote<br />

mit und ohne Rechenaufgaben (Klasse 1 bis<br />

4) vorgestellt.<br />

Kinderturnen 45<br />

4108 Freitag, 16:00–17:30 Uhr<br />

Ohne haltung kein behalten<br />

Peter Pastuch<br />

Einstellungen und Handlungen wie sich halten, verhalten,<br />

anhalten, aushalten, durchhalten, etwas einhalten und am<br />

Ende etwas behalten prägen die Persönlichkeitsentwicklung<br />

eines Menschen. Eine sinnstiftende Entwicklungsförderung<br />

der Kinder in Kindergarten, Schule und Verein muss also diese<br />

Grundlagen fördern und stabilisieren. Dass der Bewegung innewohnende<br />

Prinzip der Rhythmisierung wieder erlebbar und<br />

nutzbar zu machen, soll in diesem Workshop in Theorie und<br />

Praxis aufgezeigt und selbst erfahren werden.<br />

4201 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

Tanz mit mir! sagt der Floh zum hasen<br />

Sabine Hepp<br />

In diesem Workshop lassen die Teilnehmer als Tiere das Tanzbein<br />

schwingen, begrüßen und verabschieden Kinder mit<br />

netten Tanzspielen und lernen lustige Tanzideen kennen. Diese<br />

Inhalte können leicht in die Übungsleiterstunde integriert<br />

werden.<br />

4202 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

sport stacken – becherstapeln macht spaß<br />

Sylvia Rudolf<br />

Das Becherstapeln oder Sport Stacken bietet durch gezielte,<br />

strukturierte Abläufe und abwechslungsreiche kurze Bewegungsideen<br />

viel Spaß. Durch die Verknüpfung beider Gehirnhälften<br />

werden die Auge-Hand-Koordination und die<br />

Konzentration gefördert. Die Vielseitigkeit dieser neuen, faszinierenden<br />

Sportart ist groß. Sie kann alleine, in der Gruppe,<br />

drinnen oder draußen ausgeübt werden.<br />

4203 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

gerätturnen in der schule und beim neuen<br />

Deutschen sportabzeichen (ab 2013)<br />

PD Dr. Swantje Scharenberg<br />

In diesem Workshop, welcher auf dem Buch „Gerätturnen<br />

in der Schule – keine Angst vor Reck, Barren und Co.“ fußt,<br />

werden vielfältige methodische Hinführungen zu Gerät turnelementen<br />

entsprechend den Anforderungen des neuen<br />

Deutschen Sportabzeichens des DOSB geboten. Die beste<br />

motorische Grundausbildung für Kinder!<br />

4204 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

Mit Mama, Papa, Oma, Opa – neue ideen im<br />

eltern-Kind-Turnen<br />

Silke Stebner<br />

In diesem Workshop werden vielfältige Ideen zum Turnen mit<br />

Mama, Papa, Oma oder Opa vorgestellt. Mal als Partner, mal<br />

als Hindernis. Angesprochen werden Übungsleiter im Eltern-<br />

Kind-Turnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!