23.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1512 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Zumba® Fitness basic<br />

Thomas Frohn<br />

Aerobic war gestern. Heute kommt Zumba® Fitness. Das perfekte<br />

Workout zu heißen Latinorhythmen. Man muss kein<br />

Tänzer, kein Akrobat oder Turner sein, um bei Zumba® Fitness<br />

mitzumachen. Die Schritte sind einfach zu erlernen und jeder<br />

macht mit, so wie er kann. Im Vordergrund stehen Spaß, Bewegungsfreude<br />

und die Liebe zur Latin-Musik.<br />

1513 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Dem stress begegnen, das Potenzial eigener<br />

gedanken nutzen<br />

Cornelia Frank<br />

Stress kann das alltägliche Handeln sehr stark einschränken.<br />

Der Kopf spielt hierbei eine entscheidende Rolle. In diesem<br />

Workshop setzt man sich mit der Frage auseinander, welche<br />

Rolle die Gedanken bei der Entstehung von Stress spielen und<br />

wie man diese positiv beeinflussen kann. Im Kurs wird diskutiert,<br />

ob und inwieweit, sich ein Entspannungsansatz sinnvoll<br />

in eine Übungs- und Kursstunde integrieren lässt.<br />

1514 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

hüftschule<br />

Roland Siebecke<br />

Nach der Rücken-, der Nacken- und der Knieschule kommt<br />

jetzt die Hüftschule. Dass das Hüftgelenk das stärkste Gelenk<br />

ist, wissen wohl die meisten, dass aber 24 wertvolle Muskeln<br />

für den Halt, die Stabilisierung und Justierung zuständig sind,<br />

wissen wohl die wenigsten. In diesem Workshop gibt es Wissenswertes<br />

zur Anatomie und Übenswertes für den Alltag.<br />

1515 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

indian balance® World erleben<br />

Christiane Mielich de May<br />

Mit zentralen Elementen aus der indianischen Tradition und<br />

Bewegungslehre werden die ausdrucksstarken, kraftvollen<br />

Bewegungen mit sanften und sinnlichen Techniken verbunden.<br />

Das fließende indianische Body-Mind-Soul-Programm für<br />

Rücken, Bauch, Beine und Po beflügelt die Sinne und bringt<br />

pure Energie. Es formt den gesamten Körper im Einklang mit<br />

der von Hochlandindianern entwickelten Musik, die besondere<br />

atmosphärische Unterstützung wiedergibt. Das bewusste<br />

Erleben der Atmung Kahuna und Wahrnehmen der Übungen<br />

stehen im Mittelpunkt der Kurseinheit.<br />

Fitness und Gesundheit 25<br />

1516 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

becherstapeln, speedstacken – nicht nur was für junge<br />

Leute<br />

Heike Schnoor<br />

Durch Aufeinanderstapeln von Bechern in einer bestimmten<br />

Reihenfolge wird die Leistungsfähigkeit von Gehirn und Körper<br />

trainiert. Gekoppelt mit verschiedenen Spielformen wie<br />

Staffel-, Wahrnehmungs- oder Entspannungsspielen am Tisch<br />

oder in der Fortbewegung wird die Koordination und die Konzentration,<br />

aber auch die sportliche Leistungsfähigkeit sowie<br />

das Herz-Kreislaufsystems gefördert. Und das Ganze ist natürlich<br />

mit viel Spaß verbunden. Ein idealer Sport, der seinen Einsatz<br />

auch im Seniorenbereich finden kann.<br />

1517 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Togu brasil® – Der schütteleffekt, der in die Tiefe geht<br />

Jens Binias Die Marke für Gesundheit Fitness und Sport<br />

Dieser Workshop beinhaltet ein effektives Bauch-Beine-Po-<br />

Training kombiniert mit einem modernen Rücken- und Gesundheitstraining.<br />

Mit dem Schütteleffekt wird die Tiefenmuskulatur<br />

angesprochen. So wird für Gelenkschutz und die<br />

Formung des Körpers gesorgt. Die Füllung aus Luft und Gewicht<br />

gibt ein gezieltes Bewegungsfeedback.<br />

1518 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Zehntastische Fingerübungen als Training für die grauen<br />

Zellen<br />

Tina Pfitzner<br />

Feinmotorische Übungen für Finger und Hände mit diversen<br />

Materialien – nicht nur für Teilnehmer mit Bewegungseinschränkungen<br />

– werden in diesem Kurs vorgestellt. Feinmotorische<br />

Übungen insbesondere der Finger und Hände haben<br />

eine überaus positive Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit<br />

des Gehirns. In diesem Kurs wird zum einen erläutert, was genau<br />

eigentlich Fingerübungen mit Gedächtnisleistungen zu<br />

tun haben, zum anderen gibt es reichlich Anregungen für die<br />

Praxis.<br />

1519 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Kraftausdauertraining mit dem Medizinball<br />

Markus Peter<br />

In diesem Workshop erwartet die Teilnehmer ein Stundenbeispiel<br />

zum Fitnesstraining mit dem Medizinball. Nach einem<br />

Aerobic-Warm-up mit dem Medizinball werden alle wichtigen<br />

Muskelgruppen quer durch den Körper gekräftigt. Und auch<br />

beim Cool down wird der Medizinball behilflich sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!