23.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Gymnastik, Tanz und Show<br />

5501 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

choreografieren mit gruppen<br />

Mirja Kühn<br />

In diesem Workshop sind vor allem Trainer und Tänzer aus den<br />

Bereichen Jazz- und Modern Dance angesprochen, die auch<br />

für Wettkämpfe bzw. Auftritte Choreografien erarbeiten. Es<br />

geht darum, wie die Tänzer in den choreografischen Prozess<br />

mit einbezogen werden können, in dem der Trainer seinen<br />

Tänzern bestimmte kreative Aufgaben stellt und diese dann<br />

mit ihnen ausarbeitet. Es wird improvisiert und ausprobiert!<br />

5502 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Klassisches ballett – grundlagen<br />

Constanze Schneider<br />

Im Sinne einer tänzerischen Grundausbildung bietet die klassische<br />

Tanztechnik einen hohen Nutzen. Einerseits werden<br />

z. B. Haltung und Körperspannung geschult, andererseits führt<br />

regelmäßiges Training zu anmutigen und kontrollierten Bewegungen.<br />

Nach einem kurzen Theorieteil erhalten die Teilnehmer<br />

ein kleines Basis-Training.<br />

5503 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

showgestaltung mit Turnmatten<br />

Richard Wieser<br />

In jeder Turnhalle sind sie zu finden: Aber Turnmatten können<br />

weit mehr als nur zweckgemäß zur Absicherung von Geräten<br />

verwendet werden. Sie werden in diesem Workshop zur Erarbeitung<br />

einer Showgestaltung für Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene verwendet. In der Kombination mit turnerischen,<br />

tänzerischen, akrobatischen und gymnastischen Elementen<br />

entsteht eine sofort umsetzbare Show für Schule und Verein.<br />

5504 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

improvisation und Ausdruck im Tanz<br />

Aron Bär<br />

Tanz ist Ausdruck. Dieser Workshop richtet sich an Menschen,<br />

die lernen wollen, sich selbst auszudrücken und zu verkörpern.<br />

Verkörpern kann man so ziemlich alles, egal ob Emotionen<br />

und Gefühle, Humor oder Kommunikation mit anderen<br />

Menschen. In Improvisations-Spielen arbeiten die Teilnehmer<br />

an einem breiten Spektrum dieser Möglichkeiten.<br />

5505 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

neue ideen – schritte für choreografien<br />

Marcus Schweppe<br />

Langweilige Choreografien, aber keine neuen Ideen? In diesem<br />

Workshop gibt es viel Praxis, die neue Inspiration und<br />

Motivation für Dance- und Latin-Kurse bringt.<br />

5601 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Wie man etwas macht ist wichtiger als was man macht<br />

Jonas Althaus<br />

Kleine Alltagsaktionen werden auf mögliche Aussagen und<br />

Intentionen überprüft, um sie anschließend gezielt auszudrücken.<br />

Die Möglichkeiten, die die Grundaspekte der Bühnenarbeit<br />

bieten (Raum, Dynamik, Körperbewegung, Rhythmus)<br />

werden analysiert. Es handelt sich nicht um Schauspiel, sondern<br />

um eine authentische Auseinandersetzung mit Aktionen<br />

und Begebenheiten. Wer gelernt hat, präsent auf einer<br />

Bühne zu stehen, Raum einzunehmen und Kontakt mit dem<br />

Publikum aufzubauen, der kann dieses Wissen auch für sein<br />

Arbeits- und Privatleben nutzen.<br />

5602 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

choreografieren mit gruppen<br />

Mirja Kühn<br />

In diesem Workshop sind vor allem Trainer und Tänzer aus den<br />

Bereichen Jazz- und Modern Dance angesprochen, die auch<br />

für Wettkämpfe bzw. Auftritte Choreografien erarbeiten. Es<br />

geht darum, wie die Tänzer in den choreografischen Prozess<br />

mit einbezogen werden können, in dem der Trainer seinen<br />

Tänzern bestimmte kreative Aufgaben stellt und diese dann<br />

mit ihnen ausarbeitet. Es wird improvisiert und ausprobiert!<br />

5603 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Old school hip-hop – Locking<br />

Marc Lahutta<br />

In diesem Workshop wird es funky! Hier wird an einem Tanzstil<br />

gearbeitet, der die Grundlage für einige Hip-Hop-Schritte gebildet<br />

hat: das Locking. Zu Songs von James Brown und anderen<br />

Funklegenden heißt es hier „Back to the Roots“.<br />

5604 Sonntag, 9:00-10:30 Uhr<br />

create your showdance – choreografie basic<br />

Gardy Pasewald<br />

Auf der Grundlage des gleichnamigen Buches werden anhand<br />

von Bewegungsbausteinen und der Art mit ihnen umzugehen<br />

wichtige Begriffe vermittelt. Dabei handelt es sich um die<br />

räumlichen, dynamischen und zeitlichen Faktoren, die für die<br />

choreografische bzw. tänzerische Arbeit von Bedeutung sind.<br />

5701 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Jonglieren in einer gruppe – Kein klassisches Passing<br />

Jonas Althaus<br />

In diesem Workshop geht es um die Arbeit in einer Gruppe.<br />

Es werden verschiedene Gruppenübungen mit Jonglage gemacht.<br />

Dies schult die Wahrnehmung jedes einzelnen in der<br />

Zusammenarbeit mit anderen. Der Workshop richtet sich an<br />

alle, die sich für die Arbeit in oder mit einer Gruppe interessieren.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einzig Freude an<br />

der Arbeit mit einer Gruppe und Spaß am Bewegen werden<br />

gebraucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!