23.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3201 Freitag, 18:30–20:00 Uhr<br />

Faustball – eine attraktive sportart für jedermann/-frau<br />

Rainer Frommknecht<br />

Ausgehend von den Grundtechniken erfolgt im Workshop eine<br />

kurzweilige Einführung zum Faustball. Das Spielen auf verkleinerten<br />

Feldern, mit reduzierter Spielerzahl und einfachem Regelwerk<br />

ist auch für Einsteiger möglich. Faustball eignet sich<br />

deshalb auch hervorragend als Aufwärm- oder Ausklangspiel<br />

sowohl für gemischte als auch heterogene Gruppen.<br />

3301 Samstag, 11:00–12:30 Uhr<br />

gemeinsam – spiele zur Förderung der Kooperation und<br />

Kommunikation<br />

Andreas Willi Heuer<br />

Wo kann man die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit<br />

besser üben als in der Turnhalle? Hier können sich alle mit ihren<br />

Eigenarten und Fähigkeiten, mit ihren Stärken und Schwächen<br />

einbringen. Vorgestellt werden Spiele und Aufgaben, um die<br />

Kooperation innerhalb einer Gruppe in Gang zu bringen und<br />

zu fördern. Sie können helfen, Schwierigkeiten zu überwinden,<br />

das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und vieles mehr.<br />

3302 Samstag, 11:00–12:30 Uhr<br />

Variantenreiches Faustballtraining<br />

Rainer Frommknecht<br />

Mit variantenreichen Elementen werden in diesem Workshop<br />

die Grundlagen und Möglichkeiten eines interessanten und effektiven<br />

Faustballtrainings demonstriert. Zu allen Grundtechniken<br />

(Angriff, Abwehr, Zuspiel) wird ein spielerischer Ansatz<br />

mit vielen Ballkontakten gewählt, der auch in Vereinsgruppen<br />

aller Leistungsklassen inklusive Einsteiger umsetzbar ist.<br />

3401 Samstag, 14:00–15:30 Uhr<br />

ringtennis – einführung in das spannende Turnspiel mit<br />

dem ring<br />

Walter Amon und Tobias Höfelmayr<br />

Dieser Workshop ist für Übungsleiter sowie alle Interessierten,<br />

die etwas Neues kennenlernen wollen. Ringtennis ist geeignet<br />

als eigene Sportart oder als Aufwärmspiel für Training, Freizeiten<br />

und Spielfeste. Im Workshop wird das Turnspiel in Theorie<br />

und Praxis näher beleuchtet und es werden kleine Spiele<br />

mit dem Ring gezeigt. Ringtennis kann in jedem Alter gespielt<br />

werden und benötigt lediglich einen Ring.<br />

3402 Samstag, 14:00–15:30 Uhr<br />

Turnspiele nach vereinfachten spielregeln<br />

Ralf Röbel<br />

Vorgestellt werden die Turnspiele im Hessischen <strong>Turnverband</strong><br />

nach vereinfachten Spielregeln. Jedes Turnspiel wird dabei angesprochen<br />

und gespielt. Geeignet sind sie zum spielerischen<br />

Aufwärmen, zum Stundenausklang oder auch als eigene<br />

Übungsstunde. Der Workshop ist für Übungsleiter und Sportler,<br />

die Spaß am Spiel haben.<br />

Freizeit und Spiel 43<br />

3501 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

ultimate Frisbee – Das schnelle sportspiel ohne<br />

schiedsrichter<br />

Ralf Simon<br />

Vorgestellt wird das Spiel Ultimate Frisbee. Es wird ein Leitfaden<br />

und Tipps zur Durchführung von Anfänger-, Hobby- und<br />

Wettkampftraining an die Hand gegeben. Übungsformen<br />

zum Werfen und Fangen, Konditions- und Koordinationstraining,<br />

Bewegungsbeobachtung und Korrektur werden vermittelt.<br />

Hereinschnuppern und Neues entdecken!<br />

3502 Samstag, 16:30–18:00 Uhr<br />

Zweier-Prellball – Das hessischste aller Turnspiele<br />

Ralf Röbel<br />

Dieser Workshop gibt eine Einführung in das dynamische<br />

Turnspiel Zweier-Prellball. In 90 Minuten kommt es vom einfachen<br />

Prellen zum flüssigen Spiel. Ebenso ist das Spiel als Stundenausklang<br />

geeignet. Willkommen sind alle Übungsleiter,<br />

die einmal hineinschnuppern wollen.<br />

3601 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Motivierende Mannschaftsspiele für die Turnhalle –<br />

sozialerfahrungen und bewegungsförderung<br />

Hagen Wulff<br />

Spiel und Bewegung gehören zu den elementarsten Ausdrucksweisen<br />

des Kindes. Auch Jugendliche und Erwachsene<br />

vergessen in Spielsituationen die enormen Anforderungen<br />

des Alltags. Innerhalb dieses Workshops werden kleine Spiele,<br />

Spielformen aus der Erlebnispädagogik und Sportspiele<br />

in unterschiedlichen Variationen gespielt. Spaß und positive<br />

Körper- und Sozialerfahrungen stehen dabei im Vordergrund.<br />

3701 Sonntag, 11:30–13:00 Uhr<br />

Volleyball – spiel- und Übungsformen<br />

Hagen Wulff<br />

Innerhalb des Workshops werden neben kleinen Aufwärmspielen<br />

und Übungsformen zur Schulung der Wahrnehmung<br />

wichtige Techniken spielerisch aufgefrischt. Zum Baggern und<br />

Pritschen werden zusätzlich Staffel- und Teamspiele durchgeführt.<br />

Ein gemeinsames freudbetontes Abschlussspiel darf<br />

natürlich nicht fehlen.<br />

3801 Sonntag, 14:00–15:30 Uhr<br />

Kleine spiele – Völkerball, schatzinsel und co.<br />

Meike Borde<br />

Der Workshop vermittelt kleine Spiele für unterschiedliche Altersstufen,<br />

die zum Einstieg und Stundenausklang eingesetzt<br />

werden können, teilweise aber auch den Hauptteil einer Stunde<br />

zu füllen vermögen. Um unterschiedliche Adressaten anzusprechen,<br />

werden Spiele mit Ball, aber auch einige Ausdauer-,<br />

Fang- und Strategiespiele ohne Bälle vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!