23.10.2012 Aufrufe

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

Ausschreibung - Hessischer Turnverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1606 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

FlowTonic® Med<br />

Patrick Arnold<br />

FlowTonic® Med ist eines der neuen Programme aus der<br />

FlowTonic®-Serie. Das Programm wurde für Menschen mit<br />

Bewegungseinschränkungen und Senioren entwickelt. Flow-<br />

Tonic Med zeigt fließende Bewegungen auf dem Hocker für<br />

Menschen mit Bewegungseinschränkungen, ist aber auch im<br />

Stande, neue Ideen zu geben. Dieser Workshop ist für Übungsleiter,<br />

die vermehrt im Seniorenbereich arbeiten.<br />

1607 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Dance sensation<br />

Steffi Selz<br />

Einfache Aerobic-Schritte, die mit Tanzelementen verbunden<br />

werden. Nicht sonderlich schwer, dafür echtes Dance Feeling<br />

und viel Spaß! Einsteiger sind herzlich willkommen.<br />

1608 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Feldenkrais – ein Angebot für Ältere<br />

Karin Wahrer<br />

Wie kaum ein anderes Angebot eignet sich Feldenkrais gerade<br />

für ungeübte ältere Menschen. Ohne Anstrengung werden<br />

Haltung und Beweglichkeit verbessert.<br />

1609 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

step für herz und Muskeln – step only<br />

Horst Meise<br />

Ein Kurs, der nicht nur das Herz-Kreislaufsystem in Schwung<br />

bringt. Auch die Muskulatur in den lohnenden Pausen kommt<br />

auf ihre Kosten. Zur Kräftigung wird ausschließlich der Step als<br />

Hilfsmittel genutzt.<br />

1610 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Denken und bewegen – Fitnessprogramm für Körper,<br />

geist und seele<br />

Edeltrud Schätzel<br />

Die Kombination aus Gedächtnis- und Bewegungstraining ist<br />

besonders günstig für die geistige Leistungssteigerung. Das<br />

Gehirn ist wie ein Muskel und will gefordert und trainiert werden.<br />

In diesem Workshop erfährt man, wie das Gehirn funktioniert.<br />

Die Teilnehmer lernen Koordinationsübungen sowie<br />

Denk- und Bewegungsspiele kennen, die im Sport, Schule und<br />

Beruf, alleine oder in der Gruppe durchgeführt werden können.<br />

Fitness und Gesundheit 27<br />

1611 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Vom start zum Ziel – ideen für das Auf- und Abwärmen<br />

Richard Wieser<br />

Der Workshop präsentiert ein spielerisches, motivierendes<br />

und erfolgreiches Konzept. Den Teilnehmern wird eine Ideensammlung<br />

geboten, die jede Übungsstunde am Anfang und<br />

am Ende interessant, fetzig und abwechslungsreich gestaltet<br />

und für alle effizient ist. Und mit Musik geht vieles besser beim<br />

Auf- und Abwärmen!<br />

1612 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

Aroha®<br />

Simone Müller<br />

Aroha® ist ein Ganzkörperworkout, das sich durch die besondere<br />

Harmonie in den Bewegungsabläufen auszeichnet.<br />

Starke, kraftbetonte Abläufe folgen weichen Bewegungen. Es<br />

wird bei mittlerer Herzfrequenz trainiert, was sich positiv auf<br />

das Herz-Kreislaufsystem und die Fettverbrennung auswirkt.<br />

Aroha® ist ein Training, bei dem man sich selbst mit allen Sinnen<br />

spüren kann.<br />

1613 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

hoppla, das war knapp – sturzprävention<br />

Heinz Kropp<br />

Dieses Training orientiert sich an den Grundforderungen eines<br />

Sturzprophylaxetrainings (des Deutschen Turner-Bundes).<br />

In der Trainingsarbeit werden aber mit viel Spaß zusätzlich<br />

Alltagsmaterialien als Handgeräte oder Hilfen eingesetzt.<br />

Damit soll den Teilnehmern gezeigt werden, wie man täglich<br />

im häuslichen Umfeld Kraft, Gleichgewicht und Koordination<br />

üben kann.<br />

1614 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

stress vermeiden und blockaden überwinden –<br />

Mit entspannungs- und Mentaltraining<br />

Maren Borger-Lautz<br />

Der Alltag verlangt viel von uns und oftmals kann man feststellen,<br />

dass man auf der Suche ist nach Entspannung, nach<br />

Motivation, mentaler Stärke, optimierten Bewegungsabläufen<br />

und Möglichkeiten der optimalen Ressourcenausschöpfung.<br />

Die Teilnehmer erfahren in diesem Workshop ein paar Techniken,<br />

mit denen sie erkennen, was sie blockiert und wie sie<br />

zu mehr Effektivität und Leistung kommen ohne dabei auszubrennen.<br />

1615 Sonntag, 9:00–10:30 Uhr<br />

sanftes rückentraining<br />

Elvira Wolter<br />

Nach einem kurzen Theorieteil zum Thema Anatomie und<br />

Funktion der Wirbelsäule sowie Tipps und Tricks für einen<br />

rückengerechten Alltag folgen im Praxisteil rückengerechte<br />

Kräftigungs- und Dehnübungen auf dem Hocker, der Matte<br />

und mit dem Einsatz von Thera-Bändern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!